MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat kürzlich einen Hotfix-Treiber für seine GeForce-Grafikkarten veröffentlicht, um ein spezifisches Problem mit Blackscreens zu beheben. Doch das Unternehmen rät den meisten Nutzern von der Installation ab, es sei denn, sie sind direkt von diesem Problem betroffen.
NVIDIA hat einen neuen Hotfix-Treiber für seine GeForce-Grafikkarten veröffentlicht, der ein spezifisches Problem mit Blackscreens beheben soll. Diese Problematik trat bei einigen Modellen der RTX 50-Serie sowie bei älteren Grafikkarten wie der RTX 3060 und RTX 4090 auf. Der Hotfix, der die Version 572.65 trägt, ist jedoch nur über die Support-Webseite von NVIDIA verfügbar und nicht über die üblichen Kanäle wie die NVIDIA-App.
Das Unternehmen betont, dass dieser Hotfix-Treiber eine Betaversion ist, die einen verkürzten Qualitätssicherungsprozess durchlaufen hat. Daher wird empfohlen, den Treiber nur dann zu installieren, wenn man tatsächlich von den Blackscreen-Problemen betroffen ist. Für alle anderen Nutzer ist es sicherer, auf die nächste WHQL-zertifizierte Treiberversion zu warten, die eine umfassendere Qualitätssicherung durchlaufen wird.
Der Start der neuen Blackwell-Karten von NVIDIA verlief nicht ohne Probleme. Neben der schlechten Verfügbarkeit und den hohen Preisen gab es auch technische Schwierigkeiten, die teilweise auf defekte Chips zurückzuführen sind. Diese Probleme führten zu den erwähnten Blackscreens, die möglicherweise durch einen Fehler im Code des Treiber-Updates 572.16 verursacht wurden.
Interessanterweise hatte NVIDIA bereits mit dem Game-Ready-Treiber 572.60 ein Update veröffentlicht, das das Problem für die neuen Grafikkarten der RTX 50-Serie beheben sollte. Da jedoch auch ältere Generationen betroffen sein können, wurde der aktuelle Hotfix nachgereicht. NVIDIA plant, die Fehlerbehebung in die nächste offizielle Treiberversion zu integrieren, die dann wieder die übliche Qualitätssicherung durchlaufen wird.
Die Entwicklung solcher Hotfix-Treiber bedeutet einen erheblichen zusätzlichen Aufwand für die Ingenieurteams von NVIDIA. Das Unternehmen hebt hervor, dass ein GeForce-Treiber ein äußerst komplexes Stück Software ist. Trotz der Herausforderungen ist es für betroffene Kunden sicherlich eine Erleichterung, dass NVIDIA schnell reagiert hat, um die Probleme zu adressieren.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie NVIDIA mit der Integration der Fehlerbehebung in die regulären Treiber umgeht und ob weitere Probleme auftreten werden. Die Nutzer können jedoch darauf vertrauen, dass die nächste offizielle Treiberversion eine umfassendere Qualitätssicherung durchlaufen wird, um unvorhergesehene Komplikationen zu vermeiden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Anwendungsberater KI m/w/d
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA warnt vor Installation des neuen GeForce-Treibers" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA warnt vor Installation des neuen GeForce-Treibers" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA warnt vor Installation des neuen GeForce-Treibers« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!