SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China treffen NVIDIA hart. Der Technologieriese rechnet mit einem Verlust von 5,5 Milliarden US-Dollar, da der Verkauf seines speziell für den chinesischen Markt entwickelten H20-Chips nun einer besonderen Lizenz bedarf.
Die Entscheidung der US-Regierung, den Export von KI-Chips nach China weiter einzuschränken, hat NVIDIA in eine schwierige Lage gebracht. Der H20-Chip, der speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurde, um den bestehenden Exportkontrollen zu entsprechen, erfordert nun eine spezielle Lizenz für den Verkauf an chinesische Kunden. Diese Maßnahme soll verhindern, dass die Chips in chinesischen Supercomputern eingesetzt werden, die möglicherweise militärische Anwendungen unterstützen könnten.
NVIDIA hat angekündigt, dass diese Beschränkungen zu einem Verlust von 5,5 Milliarden US-Dollar im Quartal bis April 2027 führen werden. Die Aktien des Unternehmens fielen nach dieser Ankündigung um 6 Prozent im nachbörslichen Handel. Diese Entwicklung ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die USA Handelsbarrieren nutzen, um den Druck auf China zu erhöhen. Die Regierung von Präsident Donald Trump hat bereits die Zölle auf chinesische Importe erhöht, während einige Elektronikprodukte vorübergehend verschont wurden.
Die US-Regierung betont, dass die neuen Beschränkungen notwendig seien, um die Risiken zu minimieren, dass die H20-Chips in chinesischen Supercomputern verwendet werden, die für militärische Zwecke genutzt werden könnten. Trotz der reduzierten Leistung im Vergleich zu NVIDIAs High-End-GPUs, die von Unternehmen wie Microsoft, OpenAI und Google begehrt werden, erfreut sich der H20-Chip in China großer Beliebtheit. Gleichzeitig fördert die chinesische Regierung die Nutzung heimischer Chips von Unternehmen wie Huawei, was NVIDIA zusätzlich unter Druck setzt.
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China haben auch Auswirkungen auf den Aktienkurs von NVIDIA, der seit Jahresbeginn um etwa 16 Prozent gesunken ist. Die zunehmende Rivalität um die Infrastruktur, die KI antreibt, hat zu einem breiteren Marktrückgang geführt, der durch den eskalierenden Handelskrieg ausgelöst wurde. Die Einführung von NVIDIAs neuesten KI-Chips stößt auf Hindernisse, da aufeinanderfolgende US-Regierungen nach Wegen suchen, den Export dieser Technologie zu kontrollieren.
Die US-Regierung ist besorgt, dass China mit Hilfe von Supercomputern, die für die Entwicklung von Hyperschallwaffen und die Modellierung von Nuklearwaffen eingesetzt werden können, militärische Vorteile erlangen könnte. China hat wiederholt die USA beschuldigt, nationale Sicherheitsinstrumente wie Exportkontrollen zu nutzen, um seine wirtschaftliche Entwicklung zu behindern. Die Einführung der sogenannten “AI Diffusion”-Regel, die in den letzten Tagen der Biden-Administration eingeführt wurde, könnte die Exportkontrollen weiter verschärfen, es sei denn, die Trump-Administration entscheidet sich, sie aufzuheben.
Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die Herausforderungen, denen NVIDIA als führender Anbieter von KI-Technologie in einem zunehmend geopolitisch angespannten Umfeld gegenübersteht. Während das Unternehmen weiterhin in die US-amerikanische KI-Infrastruktur investiert, bleibt die Unsicherheit über die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA vor Herausforderungen: US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA vor Herausforderungen: US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA vor Herausforderungen: US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!