WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Maßnahmen der US-Regierung zur Einschränkung des Exports von KI-Technologie haben erhebliche Auswirkungen auf NVIDIA und die gesamte Halbleiterbranche. Diese neuen Regelungen zielen darauf ab, den Zugang zu fortschrittlichen KI-Chips für Länder wie China zu begrenzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Aktien von NVIDIA stehen unter erheblichem Druck, nachdem die US-Regierung ihre Exportbeschränkungen für KI-Technologie verschärft hat. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Zugang zu fortschrittlichen KI-Chips für Länder wie China zu begrenzen, die als geopolitische Gegner betrachtet werden. Analysten zeigen sich besorgt über die möglichen Auswirkungen auf NVIDIA und die gesamte Halbleiterbranche.
Die neuen Vorschriften erlauben es den meisten Ländern, ohne spezielle Lizenz maximal 50.000 Grafikeinheiten (GPUs) zu bestellen. Dies stellt eine erhebliche Einschränkung dar, insbesondere wenn man die großen Bestellungen von Unternehmen wie Microsoft betrachtet, das 2024 insgesamt 485.000 Hopper-GPUs von NVIDIA erwarb. Auch Meta, das 224.000 Chips kaufte, könnte von diesen Regelungen betroffen sein.
Ned Finkle, Vizepräsident für Regierungsangelegenheiten bei NVIDIA, kritisierte die Regelung als überstürzt und ohne die notwendige legislative Überprüfung verabschiedet. Er warnte, dass diese Maßnahmen die technologische Vormachtstellung der USA gefährden und Innovationen hemmen könnten.
Trotz der fallenden NVIDIA-Aktie, die bereits seit mehreren Tagen Verluste verzeichnet, bekräftigte Bank of America-Analyst Vivek Arya seine Kaufempfehlung. Er wies jedoch darauf hin, dass die verschärften Exportvorschriften die Perspektiven für NVIDIA und die gesamte Halbleiterbranche unklarer gestalten könnten.
Auch andere Branchengiganten wie AMD und Qualcomm verzeichneten leichte Kursverluste, während Broadcom zulegen konnte. Die Kritik aus der Industrie wurde ebenfalls laut. Der Verband der Halbleiterindustrie zeigte sich enttäuscht über die voreilige Umsetzung der restriktiven Maßnahmen ohne Einbeziehung von Branchenvertretern.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die geopolitischen Spannungen und die Rolle der Technologie in der internationalen Politik. Die USA versuchen, ihre technologische Führungsposition zu sichern, während China weiterhin als bedeutender Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz auftritt. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Dynamik auf den globalen Technologiemarkt auswirken wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA unter Druck: US-Exportbeschränkungen für KI-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.