MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet nicht nur neue Innovationsmöglichkeiten, sondern stellt auch die Cybersicherheit vor neue Herausforderungen. Kritische Infrastrukturen wie Energie- und Versorgungsunternehmen stehen im Fokus, da sie zunehmend von komplexen Bedrohungen betroffen sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat nicht nur zahlreiche Innovationsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen eröffnet, sondern auch die Landschaft der Cybersicherheitsbedrohungen verändert. Kritische Infrastrukturen, wie Energie- und Versorgungsunternehmen, stehen im Fokus, da sie zunehmend von komplexen Bedrohungen betroffen sind. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen führende Anbieter von Betriebstechnologie (OT) auf die KI-Plattform von NVIDIA, um Echtzeit-Bedrohungserkennung und Schutz für kritische Infrastrukturen zu gewährleisten.
Auf der S4-Konferenz für industrielle Kontrollsysteme und OT-Cybersicherheit präsentierten Unternehmen wie Armis, Check Point, CrowdStrike, Deloitte und World Wide Technology (WWT) ihre Integration der NVIDIA-Plattform. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, Kunden bei der Stärkung ihrer kritischen Infrastrukturen gegen Cyberbedrohungen zu unterstützen. Die Komplexität der Umgebungen, in denen IT und OT konvergieren, erfordert neue Sicherheitsmaßnahmen, die über traditionelle Ansätze hinausgehen.
Die NVIDIA-Cybersicherheitsplattform kombiniert beschleunigtes Computing und KI, darunter die NVIDIA BlueField-3 DPUs, NVIDIA DOCA und das NVIDIA Morpheus KI-Cybersicherheits-Framework. Diese Kombination ermöglicht eine Echtzeit-Bedrohungserkennung, die es Cybersicherheitsexperten erlaubt, schnell auf Bedrohungen zu reagieren, ohne den Betrieb zu stören. Die BlueField-3 DPUs fungieren als virtuelle Sicherheitsüberlagerung, die den Netzwerkverkehr inspiziert und die Integrität der Hosts schützt.
Armis integriert seine KI-gestützte Plattform für Cyber-Expositionsmanagement mit der NVIDIA-Cybersicherheitsplattform, um kritische Infrastrukturen in Bereichen wie Energie, Fertigung, Gesundheitswesen und Transport zu sichern. Laut Nadir Izrael, CTO und Mitbegründer von Armis, ermöglicht die Kombination von Armis’ Plattform mit den BlueField-3 DPUs einen umfassenden Schutz cyber-physischer Systeme ohne Betriebsunterbrechungen.
CrowdStrike setzt seine Falcon-Sicherheitsagenten auf den BlueField-3 DPUs ein, um die KI-gestützte Bedrohungserkennung und -reaktion in Echtzeit zu verbessern. Raj Rajamani, Produktleiter bei CrowdStrike, betont die Notwendigkeit einer KI-gestützten Sicherheit, die sich in Echtzeit anpasst, um OT-Umgebungen zu schützen, ohne den Betrieb zu stören.
Deloitte unterstützt die digitale Transformation seiner Kunden durch die Nutzung der NVIDIA-Cybersicherheitsplattform. Dmitry Dudorov, ein KI-Sicherheitsleiter bei Deloitte UK, hebt hervor, dass der Schutz von OT- und ICS-Systemen immer anspruchsvoller wird, da Organisationen digitale Transformationen und vernetzte Technologien annehmen.
Die Kombination der NVIDIA-Cybersicherheitsplattform mit dem Fachwissen der Partner bietet eine leistungsstarke und skalierbare Lösung zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor sich entwickelnden Bedrohungen. Die Integration von NVIDIA KI und beschleunigtem Computing in den Vordergrund der OT-Sicherheit kann Organisationen helfen, das zu schützen, was am wichtigsten ist – jetzt und in der Zukunft.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und Partner setzen auf KI zur Sicherung kritischer Infrastrukturen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.