MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten Monaten eine turbulente Phase durchlaufen, die durch den Aufstieg eines neuen KI-Konkurrenten und drohende Handelszölle geprägt war. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der prominente Investor James Foord optimistisch und sieht eine strategische Kaufgelegenheit für Anleger.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die NVIDIA-Aktie erlebte zu Beginn des Jahres einen erheblichen Kursverlust, was bei vielen Anlegern Besorgnis auslöste. Der plötzliche Rückgang um etwa 17 Prozent an einem einzigen Tag im Januar war auf die Einführung von DeepSeek zurückzuführen, einer neuen chinesischen KI-Technologie, die mit weniger Rechenleistung auskommt. Diese Entwicklung hat den Markt aufgerüttelt und Fragen zur zukünftigen Marktstellung von NVIDIA aufgeworfen.
James Foord, ein angesehener Investor, bleibt jedoch optimistisch. Er argumentiert, dass NVIDIA trotz der Herausforderungen durch DeepSeek und potenzielle Handelszölle weiterhin führend im Bereich der KI-Hardware bleiben wird. Foord verweist auf das Jevons-Paradoxon, das besagt, dass eine Ressource häufiger genutzt wird, wenn sie günstiger wird. Da KI-Anwendungen erschwinglicher geworden sind, sieht er ein enormes Potenzial für NVIDIA, von der steigenden Nachfrage nach großen Sprachmodellen zu profitieren.
Ein weiterer Faktor, der die NVIDIA-Aktie belastet, sind die drohenden Zölle auf importierte Halbleiter, die durch einen möglichen globalen Handelskrieg entstehen könnten. Foord bleibt jedoch gelassen und ist überzeugt, dass NVIDIA dank seiner starken Preissetzungsmacht in der Lage sein wird, höhere Kosten an die Kunden weiterzugeben, ohne die Margen zu gefährden.
Ein wesentlicher Aspekt, der Foords Zuversicht stützt, ist das starke Führungsteam von NVIDIA unter der Leitung von CEO Jensen Huang. Foord hebt hervor, dass dieses Team in der Vergangenheit erfolgreich einen Marktanteil von über 90 Prozent bei GPUs erreicht hat und erwartet, dass diese Erfolgsbilanz auch in Zukunft fortgesetzt wird.
Für Anleger sieht Foord einen Kurs von 90-100 US-Dollar als ausgezeichnete Einstiegsmöglichkeit. Er empfiehlt, NVIDIA-Aktien vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des vierten Quartals 2024 zu kaufen, die für den 26. Februar 2025 geplant ist. Auf lange Sicht ist Foord überzeugt, dass NVIDIA gut positioniert ist, um von der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien zu profitieren.
Auch die Wall Street teilt Foords optimistische Einschätzung. Mit zahlreichen Kaufempfehlungen und einem durchschnittlichen 12-Monats-Kursziel von 178,86 US-Dollar wird NVIDIA als starker Kauf angesehen. Diese Einschätzung unterstreicht das Vertrauen in das Unternehmen und dessen Fähigkeit, sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA: Strategische Kaufgelegenheit trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.