ARIZONA / TEXAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat angekündigt, die Produktion seiner KI-Chips in den USA auszuweiten, um die Risiken einer einseitigen Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten zu minimieren.
In einem strategischen Schritt zur Stärkung der heimischen Produktion hat NVIDIA bekannt gegeben, dass die Fertigung seiner fortschrittlichen KI-Chips nun auch in den USA stattfindet. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Unsicherheit über internationale Handelsbeziehungen und die damit verbundenen Zölle wächst. Insbesondere die von der Trump-Administration eingeführten Zölle auf importierte Technologieprodukte haben die Kostenstruktur vieler Unternehmen beeinflusst und zu einer Neubewertung der Produktionsstandorte geführt.
Die Verlagerung der Chipproduktion nach Arizona und der Bau von Supercomputern in Texas sind Teil von NVIDIAs langfristiger Strategie, die Resilienz seiner Lieferkette zu erhöhen. Anne Hoecker von Bain & Company betont, dass diese Entwicklung nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Handelsbarrieren ist, sondern Teil eines umfassenderen Trends zur Diversifizierung der Halbleiterproduktion. Die Konzentration der Chipfertigung in Taiwan birgt Risiken, die durch eine geografisch diversifizierte Produktion gemindert werden können.
Die Auswirkungen dieser strategischen Neuausrichtung sind weitreichend. Während Verbraucher nicht direkt Chips kaufen, beeinflussen die Produktionskosten die Preise der Endprodukte, die sie nutzen. Mit der zunehmenden Integration von KI in alltägliche Geräte und Softwarelösungen könnten steigende Produktionskosten letztlich auf die Verbraucher abgewälzt werden. Trotz der Verlagerung der Produktion in die USA könnten einige Komponenten weiterhin von Zöllen betroffen sein, was die Preise weiter in die Höhe treiben könnte.
NVIDIA plant, seine Blackwell-Chips in den TSMC-Fabriken in Phoenix zu produzieren, während die Supercomputer in Zusammenarbeit mit Foxconn in Houston und mit Wistron in Dallas gebaut werden. Diese Produktionsstätten sollen in den kommenden Jahren ihre Kapazitäten erheblich ausbauen. Jensen Huang, CEO von NVIDIA, hebt hervor, dass die Produktion in den USA nicht nur die Nachfrage besser bedienen, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette stärken soll.
Auch andere Unternehmen wie AMD haben ähnliche Schritte unternommen. Die Verlagerung der Halbleiterproduktion in die USA wurde durch den CHIPS Act von Präsident Joe Biden gefördert, der 2022 verabschiedet wurde und 53 Milliarden US-Dollar für die Verlagerung der Produktion bereitstellt. Diese Maßnahmen sind jedoch langfristig angelegt, da der Bau von Produktionsstätten erhebliche Investitionen und Zeit erfordert.
Die Entwicklung der KI-Technologie schreitet schnell voran, doch die zugrunde liegende Hardware-Industrie bewegt sich in einem langsameren Tempo. Die Schaffung einer robusten und diversifizierten Lieferkette ist entscheidend, um den zukünftigen Herausforderungen der Branche gewachsen zu sein. Eine solche Strategie könnte nicht nur die Risiken mindern, sondern auch die Innovationskraft der Unternehmen stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA stärkt US-Produktion von KI-Chips zur Risikominderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA stärkt US-Produktion von KI-Chips zur Risikominderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA stärkt US-Produktion von KI-Chips zur Risikominderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!