MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat kürzlich eine neue Tech-Demo namens „Zorah“ veröffentlicht, die die Leistungsfähigkeit ihrer GeForce-Grafikkarten eindrucksvoll zur Schau stellt. Im Mittelpunkt dieser Demonstration steht die fortschrittliche Technologie des Ray- und Pathtracings, die selbst die leistungsstärksten GPUs der GeForce RTX 50-Serie herausfordert.
Die Tech-Demo „Zorah“ von NVIDIA ist ein beeindruckendes Beispiel für die Möglichkeiten moderner Grafikkarten. Sie nutzt Ray- und Pathtracing, um eine realistische Simulation von Licht und Reflexionen zu erzeugen. Diese Technologien sind bekannt dafür, die grafische Darstellung auf ein neues Niveau zu heben, indem sie die Interaktion von Licht mit Oberflächen in Echtzeit simulieren. Dies stellt hohe Anforderungen an die Hardware, insbesondere an die GeForce RTX 5090, die als Flaggschiff der neuesten GPU-Generation gilt.
Um „Zorah“ auszuführen, benötigt man die Unreal Engine 5, die kostenlos über den Epic Games Store erhältlich ist. Die Demo selbst ist eine Uproject-Datei, die über diese Engine geöffnet werden muss. Mit einer Größe von 108 GByte ist der Download größer als viele aktuelle Spiele, was die Komplexität und den Detailgrad der Demo unterstreicht.
Ein zentrales Element der Demo ist das Upscaling mittels DLSS (Deep Learning Super Sampling) und neuronales Rendering. Diese Technologien ermöglichen es, die grafische Qualität zu maximieren, während gleichzeitig die benötigten Ressourcen reduziert werden. Dadurch können mehr Rechenkapazitäten für andere Aufgaben genutzt werden, was die Effizienz der Darstellung erheblich steigert.
Die Anforderungen an die Hardware sind jedoch hoch. NVIDIA empfiehlt eine leistungsstarke GPU der GeForce RTX 50-Serie, um die Demo in ihrer vollen Pracht erleben zu können. Für Nutzer, die nicht über eine solche GPU verfügen, bietet NVIDIA ein Video, das die grafischen Möglichkeiten von „Zorah“ eindrucksvoll zeigt.
Raytracing und Pathtracing sind Technologien, die in der Spieleentwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie ermöglichen eine realistische Darstellung von Licht und Schatten, was zu einer immersiveren Spielerfahrung führt. NVIDIA hat mit „Zorah“ einen weiteren Schritt in Richtung fotorealistischer Grafiken gemacht, die in Zukunft noch mehr Anwendungen finden könnten.
Die Veröffentlichung von „Zorah“ zeigt, wie weit die Entwicklung im Bereich der Computergrafik bereits fortgeschritten ist. Sie bietet Entwicklern und Enthusiasten die Möglichkeit, die Grenzen der aktuellen Hardware auszuloten und neue Maßstäbe in der Darstellung von virtuellen Welten zu setzen.
Insgesamt ist „Zorah“ nicht nur eine Tech-Demo, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft der Grafikkarten-Technologie. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Raytracing und Pathtracing könnten wir bald noch realistischere und beeindruckendere visuelle Erlebnisse in Spielen und anderen Anwendungen sehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA präsentiert beeindruckende Tech-Demo „Zorah“ für Raytracing" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA präsentiert beeindruckende Tech-Demo „Zorah“ für Raytracing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA präsentiert beeindruckende Tech-Demo „Zorah“ für Raytracing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!