MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat mit der Veröffentlichung der Pathtracing-Techdemo ‘Zorah – A New Era of Rendering’ einen weiteren Meilenstein in der Computergrafik gesetzt. Diese beeindruckende Demonstration zeigt die Leistungsfähigkeit der neuen Blackwell-Grafikkarten, insbesondere der Geforce RTX 5090, und hebt die Möglichkeiten des Neural-Renderings hervor.
Die Veröffentlichung der Techdemo ‘Zorah – A New Era of Rendering’ markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Computergrafik. NVIDIA hat mit dieser Demo eindrucksvoll gezeigt, wie die neuen Blackwell-Grafikkarten, allen voran die Geforce RTX 5090, die Grenzen des Möglichen verschieben. Die Demo, die erstmals auf der CES 2025 vorgestellt wurde, ist nun als riesiger Download verfügbar und bietet einen Einblick in die Zukunft der Echtzeit-Rendering-Technologie.
Mit einer Größe von 108 GiByte stellt die Uproject-Datei hohe Anforderungen an die Hardware, kann jedoch direkt über die Unreal Engine 5 geöffnet werden. Diese Engine ist Voraussetzung, um die Techdemo in ihrer vollen Pracht zu erleben. NVIDIA hat die Demo so gestaltet, dass sie nahezu eine halbe Milliarde Dreiecke pro Szene darstellt und über 30.000 Materialien sowie mehr als 2.000 Partikellichter und 1.500 Texturen umfasst. Diese technischen Details verdeutlichen die Komplexität und den Detailreichtum, den moderne Grafikkarten heute bewältigen können.
Ein wesentlicher Bestandteil der Demo ist der Einsatz von NVIDIA RTX Neural Shadern, die es ermöglichen, kleine neuronale Netzwerke direkt innerhalb von Shadern zu trainieren und bereitzustellen. Diese Technologie verbessert die Spielleistung, Bildqualität und Interaktivität erheblich, was zu einem neuen Maß an Immersion für Spieler führt. Die fotorealistische Darstellung von Szenen, weichen Schatten und realistischer Beleuchtung wird durch den Einsatz von DLSS und anderen neuralen Technologien ermöglicht.
Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der Charaktere in der Demo. NVIDIA hat großen Wert auf die Animation und Modellierung gelegt, die an CGI-Kinoqualität heranreichen. Die neuen neuralen Technologien, die durch die NVIDIA RTX Neural Shader ermöglicht werden, umfassen unter anderem RTX Texture Filter, RTX Neural Materials und RTX Character Rendering. Diese Technologien tragen dazu bei, die Spielgrafik nicht nur schöner und leistungsfähiger zu machen, sondern auch Ressourcen zu schonen.
Um die Techdemo in Echtzeit auf einer Geforce RTX 5090 rendern zu können, setzt NVIDIA sein gesamtes neurales RTX-Featureset ein. Neben den bereits erwähnten NVIDIA RTX Neural Shadern kommen DLSS 4 mit Frame Generation und das Transformer-KI-Modell zum Einsatz. Der Verzicht auf Rasterisierung zugunsten von vollständigem Raytracing, einschließlich der Primärstrahlen, zeigt die Leistungsfähigkeit der neuen Technologien. John Spitzer, NVIDIAs VP für Entwickler- und Performance-Technologie, betonte bei der Vorstellung der Echtzeit-Techdemo, dass diese Herangehensweise nicht nur aus technischer Sicht beeindruckend, sondern auch effizienter sei.
Die Veröffentlichung der Techdemo ist ein weiterer Beweis für NVIDIAs Engagement, die Grenzen der Computergrafik zu erweitern und neue Maßstäbe zu setzen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und fortschrittlichen Softwarelösungen bietet Entwicklern und Spielern gleichermaßen neue Möglichkeiten, immersive und realistische Welten zu erschaffen und zu erleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA präsentiert beeindruckende Pathtracing-Demo mit RTX 5090" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA präsentiert beeindruckende Pathtracing-Demo mit RTX 5090" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA präsentiert beeindruckende Pathtracing-Demo mit RTX 5090« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!