MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Handelsbeschränkungen der USA gegenüber China haben erhebliche Auswirkungen auf die Technologiebranche, insbesondere auf NVIDIA, einen der führenden Hersteller von Grafikprozessoren für Künstliche Intelligenz.
Die jüngsten Handelsbeschränkungen der USA gegenüber China haben erhebliche Auswirkungen auf die Technologiebranche, insbesondere auf NVIDIA, einen der führenden Hersteller von Grafikprozessoren für Künstliche Intelligenz. NVIDIA sieht sich gezwungen, Abschreibungen in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar vorzunehmen, da der speziell für den chinesischen Markt entwickelte H20-Chip nicht mehr exportiert werden darf. Diese Entwicklung ist ein weiterer Rückschlag in den Bemühungen der USA, ihre Vorherrschaft im Bereich der KI-Technologie zu sichern.
Der H20-Chip wurde ursprünglich entwickelt, um frühere US-Beschränkungen zu umgehen und den chinesischen Markt zu bedienen. Doch mit den neuen Exportbeschränkungen wird dieser Plan durchkreuzt. Die Aktien von NVIDIA reagierten prompt und fielen nachbörslich um etwa 6 %. Dies zeigt, wie stark die Abhängigkeit von internationalen Märkten und geopolitischen Entscheidungen die Technologieunternehmen beeinflussen kann.
Die Entscheidung der US-Regierung, den Export von KI-Technologie nach China weiter einzuschränken, ist Teil einer umfassenderen Strategie, die technologische Vorherrschaft zu sichern. NVIDIA, dessen Einnahmen aus China bereits von 20 % auf etwa 10 % gesunken sind, muss nun mit einem weiteren Rückgang rechnen. Experten gehen davon aus, dass dieser Anteil in naher Zukunft gegen Null gehen könnte, was die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung unterstreicht.
Die Abschreibungen betreffen vor allem Lagerbestände und Kaufverpflichtungen für den H20-Chip. Da diese weniger leistungsfähigen Chips bei Kunden in Industrieländern voraussichtlich keinen Anklang finden werden, sieht sich NVIDIA gezwungen, seine Umsatzschätzungen anzupassen. Die Fair Value-Schätzung für NVIDIA wurde von 130 auf 125 USD gesenkt, was die Unsicherheit in Bezug auf die zukünftige Umsatzentwicklung widerspiegelt.
Trotz der Herausforderungen bleibt NVIDIA optimistisch, was die langfristigen Perspektiven der KI-Entwicklung in entwickelten Märkten betrifft. Die Nachfrage nach KI-Grafikprozessoren könnte bis 2025 stabil bleiben, da Unternehmen ihre Investitionen in KI-Technologie voraussichtlich nicht verlangsamen werden. Dennoch bleiben Zölle und geopolitische Spannungen ein kurz- und langfristiges Problem für NVIDIA und andere Chiphersteller.
Die Zukunft der KI-Expansion ist ungewiss, und die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, flexibel auf geopolitische Veränderungen zu reagieren. NVIDIA plant, bei seinem nächsten Bilanzgespräch Ende Mai weitere Details zu den Auswirkungen der Beschränkungen und den allgemeinen Stand der KI-Ausgaben zu präsentieren. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w/m/d) KI

Prozessmanager KI (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA passt Strategie an: Auswirkungen der China-Zölle auf KI-Chips" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA passt Strategie an: Auswirkungen der China-Zölle auf KI-Chips" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA passt Strategie an: Auswirkungen der China-Zölle auf KI-Chips« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!