MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat einen bedeutenden Schritt in der Spieleentwicklung unternommen, indem es seine PhysX-Bibliothek vollständig als Open Source freigegeben hat. Diese Entscheidung eröffnet Entwicklern und Moddern neue Horizonte und könnte die Art und Weise, wie physikalische Simulationen in Spielen umgesetzt werden, grundlegend verändern.
NVIDIA hat kürzlich die vollständige Freigabe der Quellcodes seiner PhysX-Bibliothek auf der Plattform GitHub bekannt gegeben. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Spieleentwicklung, da sie Entwicklern und Moddern die Möglichkeit bietet, die Physik-Engine auf eine Weise zu nutzen und anzupassen, die bisher nicht möglich war. PhysX, ursprünglich von dem Startup Ageia entwickelt und 2008 von NVIDIA übernommen, war lange Zeit ein exklusives Feature für NVIDIA-GPUs, das in vielen Spielen für beeindruckende physikalische Effekte sorgte.
Die Freigabe des Quellcodes unter der BSD-3-Lizenz bedeutet, dass Entwickler nun die Möglichkeit haben, PhysX auf eine Vielzahl von Hardwareplattformen zu portieren, einschließlich GPUs von anderen Herstellern wie AMD. Dies könnte zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung der PhysX-Engine führen, da Entwickler nicht mehr auf NVIDIA-Hardware beschränkt sind. Die Entscheidung, keine Binaries mehr zu veröffentlichen, stellt jedoch auch eine Herausforderung dar, da Entwickler nun selbst für die Pflege und Weiterentwicklung der Engine verantwortlich sind.
Ein interessanter Aspekt dieser Entwicklung ist die Möglichkeit, ältere Spiele, die auf PhysX basieren, zu modifizieren und zu optimieren. Spieleklassiker wie Mafia II, Mirror’s Edge und Batman: Arkham Asylum könnten durch die Anpassung der Physik-Engine neue grafische Höhen erreichen. Besonders bemerkenswert ist, dass durch die Kombination von älteren und neueren NVIDIA-Grafikkarten signifikante Leistungssteigerungen erzielt werden können, wie Berichte aus der Branche zeigen.
Die Entscheidung von NVIDIA, den Support für 32-Bit-Versionen von PhysX einzustellen, ist ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft. Während die 64-Bit-Versionen weiterhin unterstützt werden, ist die vollständige Portierung auf moderne Hardware ein notwendiger Schritt, um mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Spieleentwicklung Schritt zu halten. Entwickler sind nun gefordert, die Möglichkeiten der Open-Source-Version zu nutzen und die PhysX-Engine an die Anforderungen moderner Spiele anzupassen.
Die Freigabe von PhysX als Open Source könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft haben. Während NVIDIA bisher einen klaren Vorteil durch die exklusive Nutzung von PhysX auf seinen GPUs hatte, könnte die Öffnung der Engine dazu führen, dass andere Hersteller ähnliche Technologien entwickeln oder bestehende Lösungen verbessern. Dies könnte letztlich zu einer Verbesserung der physikalischen Simulationen in Spielen führen, was sowohl für Entwickler als auch für Spieler von Vorteil wäre.
Insgesamt stellt die Entscheidung von NVIDIA, PhysX als Open Source freizugeben, einen bedeutenden Schritt in der Spieleentwicklung dar. Sie bietet Entwicklern neue Möglichkeiten, die Grenzen der physikalischen Simulationen in Spielen zu erweitern und könnte langfristig zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung der Engine führen. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie Entwickler diese neuen Möglichkeiten nutzen und welche Innovationen daraus hervorgehen werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
Software Developer AI (m/w/d)
AI Platform Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA öffnet PhysX: Neue Möglichkeiten für Spieleentwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA öffnet PhysX: Neue Möglichkeiten für Spieleentwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA öffnet PhysX: Neue Möglichkeiten für Spieleentwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!