TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat kürzlich eine bedeutende Investition in das taiwanische Startup MetAI getätigt, das sich auf die Umwandlung von CAD-Dateien in digitale Zwillinge spezialisiert hat. Diese Investition in Höhe von vier Millionen Dollar markiert einen wichtigen Schritt für NVIDIA, um seine Präsenz im Bereich der industriellen KI-Anwendungen zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Investition von NVIDIA in MetAI unterstreicht das wachsende Interesse des Unternehmens an der Entwicklung digitaler Zwillinge, die als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation von KI-Anwendungen gelten. Digitale Zwillinge ermöglichen es, physische Objekte und Prozesse in einer virtuellen Umgebung zu simulieren, was insbesondere in der Industrie 4.0 von großer Bedeutung ist.
MetAI hat ein innovatives Modell entwickelt, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz und 3D-Technologie CAD-Dateien in funktionsfähige 3D-Umgebungen umwandelt. Diese Umgebungen sind essenziell für die Entwicklung generativer physikalischer KI, die auf präzise simulierte Umgebungen angewiesen ist. Das Unternehmen plant, mit den neuen Mitteln sein Forschungs- und Entwicklungsteam zu erweitern und ein Büro in den USA zu eröffnen, um den wachsenden Bedarf an simulationgesteuerten Lösungen zu decken.
Die Omniverse-Plattform von NVIDIA spielt eine zentrale Rolle in der Strategie des Unternehmens, digitale Zwillinge zu fördern. Diese Plattform ermöglicht es Entwicklern, komplexe 3D-Simulationen zu erstellen und zu verwalten, was die Effizienz und Genauigkeit von KI-Modellen erheblich steigern kann. Durch die Unterstützung von MetAI erweitert NVIDIA seine Möglichkeiten, in diesem Bereich führend zu sein.
MetAI konkurriert mit etablierten Unternehmen wie Siemens Digital Industries und Dassault Systemes, hebt sich jedoch durch seine innovative Nutzung generativer Modelle hervor. Das Unternehmen hat bereits einige Kunden gewonnen und plant, mit den neuen Mitteln sein Angebot an End-to-End-Lösungen zu erweitern, die sowohl individuelle als auch umfassende Lösungen bieten.
Daniel Yu, CEO von MetAI, betont, dass es dem Unternehmen gelungen sei, die Entwicklungszeiten für digitale Zwillinge drastisch zu verkürzen. Dies ist besonders für fortschrittliche Halbleiterfabriken und automatisierte Lagerhäuser von Vorteil, die auf effiziente und präzise Simulationen angewiesen sind. Mitbegründer Renton Hsu bringt seine Erfahrung in 3D-Engineering und KI ein, um leistungsfähige digitale Lösungen zu entwickeln.
Die Investition von NVIDIA in MetAI ist ein strategischer Schritt, um die eigenen Fähigkeiten im Bereich der industriellen KI-Anwendungen zu stärken. Experten sehen in digitalen Zwillingen eine Schlüsseltechnologie, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird, da Unternehmen zunehmend auf digitale Transformation setzen, um ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA investiert in taiwanisches Startup für digitale Zwillinge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.