SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA, ein führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Technologien, steht derzeit im Fokus der Finanzmärkte. Nach einem massiven Kursrückgang stellt sich die Frage, ob die Aktie weiterhin eine lohnende Investition darstellt.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Aktienmarkt haben NVIDIA hart getroffen. Der Kurs des Unternehmens fiel von einem Allzeithoch im Januar 2025 um fast 800 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung. Diese dramatische Entwicklung ist auf eine Kombination aus neuen Zollbestimmungen, gemischten Wirtschaftsdaten und Unsicherheiten bezüglich der Geldpolitik der US-Notenbank zurückzuführen. Zudem hat ein aufstrebendes KI-Startup aus China, DeepSeek, die Konkurrenz verschärft.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Geschäft von NVIDIA stark. Das Unternehmen meldete kürzlich beeindruckende Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2025. Besonders die Segmente Computing und Networking, die den Großteil des Geschäfts ausmachen, zeigten starke Wachstumszahlen. Die Umsätze im Bereich der Datenzentren stiegen um 142 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Bedeutung von NVIDIAs GPUs für KI-Datenzentren unterstreicht.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg im vierten Quartal war die Einführung der neuen GPU-Architektur namens Blackwell. Diese Innovation trug maßgeblich dazu bei, dass die Datenzentrumsumsätze auf ein Rekordniveau von 35,6 Milliarden US-Dollar stiegen. Die Nachfrage nach leistungsstarken GPUs für KI-Anwendungen wächst stetig, und NVIDIA ist gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Ein Blick auf die makroökonomischen Trends zeigt, dass NVIDIA von den Investitionsplänen großer Technologieunternehmen profitieren könnte. Apple plant, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden US-Dollar in die Bereiche Siliziumtechnik und Fertigung zu investieren. Auch Taiwan Semiconductor Manufacturing, ein wichtiger Partner von NVIDIA, erweitert seine Präsenz in den USA mit einer Investition von 100 Milliarden US-Dollar.
Darüber hinaus haben Cloud-Computing-Giganten wie Amazon, Microsoft und Alphabet angekündigt, ihre Investitionen in KI-Infrastruktur im Jahr 2025 um mehr als 250 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Diese Entwicklungen unterstreichen die strategische Bedeutung von NVIDIA in der globalen KI-Landschaft.
Historisch gesehen hat sich die NVIDIA-Aktie nach Rückschlägen oft erholt. Die aktuelle Bewertung bietet eine attraktive Kaufgelegenheit, da das Kurs-Gewinn-Verhältnis unter dem historischen Durchschnitt liegt. Angesichts der starken Geschäftszahlen und der positiven Aussichten im KI-Bereich könnte ein Einstieg in die Aktie jetzt lohnenswert sein.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA: Chancen im KI-Markt trotz Kursrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA: Chancen im KI-Markt trotz Kursrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA: Chancen im KI-Markt trotz Kursrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!