MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kommende Nintendo Switch 2 verspricht mit einem neuen NVIDIA-Prozessor erhebliche Leistungssteigerungen, die die Gaming-Erfahrung auf ein neues Niveau heben sollen.
Die Nintendo Switch 2 steht kurz vor ihrer Veröffentlichung und verspricht, die Gaming-Welt mit einem beeindruckenden Hardware-Upgrade zu revolutionieren. Im Zentrum dieser Neuerungen steht ein leistungsstarker Prozessor von NVIDIA, der die Grafikleistung im Vergleich zur ersten Switch um das Zehnfache steigern soll. Diese bedeutende Verbesserung wird durch die Integration von Deep Learning Super Sampling (DLSS) ermöglicht, einer Technologie, die bereits in der GeForce RTX 3000 Serie Anwendung findet.
Ein wesentlicher Aspekt der neuen Konsole ist die Unterstützung variabler Bildwiederholraten (VRR), die es der GPU erlaubt, die Bildrate dynamisch an die Leistung des Spiels anzupassen. Dies bedeutet, dass Entwickler nicht mehr strikt auf feste Bildraten wie 30, 60 oder 120 fps optimieren müssen, was eine flexiblere und flüssigere Spielerfahrung ermöglicht.
Die Gerüchteküche brodelt bereits seit Monaten über die technischen Spezifikationen der Switch 2. Es wird vermutet, dass der Prozessor auf einer kleineren Version des NVIDIA Jetson Orin AGX basiert, ausgestattet mit acht ARM Cortex-A78C Kernen und einer integrierten Grafikeinheit mit 1536 Shader-Kernen. Diese Kombination soll eine Rohleistung von bis zu 3,1 TFlops erreichen, was die bisherige Switch weit übertrifft.
Ein weiterer Vorteil der neuen Konsole ist der erweiterte Speicher. Mit 12 GByte RAM, vermutlich in Form von LPDDR5-6400 oder sogar LPDDR5-7500, bietet die Switch 2 eine deutlich höhere Bandbreite und Geschwindigkeit. Diese Verbesserungen sind dringend notwendig, da der Tegra-X1-Prozessor der alten Switch bereits bei ihrer Einführung als veraltet galt.
Die GPU der Switch 2 gehört zur Ampere-Generation, was bedeutet, dass sie über Raytracing- und Tensor-Kerne verfügt. Obwohl die Raytracing-Fähigkeiten aufgrund der moderaten Rechenleistung begrenzt sind, bietet die Unterstützung von DLSS eine erhebliche Verbesserung der Bildqualität, indem die Render-Auflösung reduziert und die Bildrate erhöht wird.
Für Spieler, die ihre Switch 2 an einen Fernseher anschließen möchten, bietet die Konsole HDMI 2.0 Unterstützung mit 60 Hertz in 4K-Auflösung. Zudem kann sie 2560 × 1440 Pixel (WQHD) mit 120 Hertz ausgeben, was eine flüssige und hochauflösende Darstellung ermöglicht.
Die Einführung der Nintendo Switch 2 markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Handheld-Konsolen. Mit der Kombination aus leistungsstarker Hardware und innovativen Technologien wie DLSS und VRR setzt Nintendo neue Maßstäbe für mobile Gaming-Erlebnisse. Experten erwarten, dass diese Verbesserungen nicht nur die Spielerfahrung verbessern, sondern auch neue Möglichkeiten für Entwickler eröffnen, die das volle Potenzial der neuen Hardware ausschöpfen möchten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA bringt DLSS und erhebliche Leistungssteigerung zur Nintendo Switch 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA bringt DLSS und erhebliche Leistungssteigerung zur Nintendo Switch 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA bringt DLSS und erhebliche Leistungssteigerung zur Nintendo Switch 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!