MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach einem beeindruckenden Anstieg auf ein Allzeithoch im Januar, gefolgt von einem signifikanten Rückgang, scheinen die Bullen nun ein Comeback zu planen.
Die NVIDIA-Aktie hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach einem beeindruckenden Anstieg auf ein Allzeithoch im Januar, gefolgt von einem signifikanten Rückgang, scheinen die Bullen nun ein Comeback zu planen. Der Kursverlauf der NVIDIA-Aktie ist ein Paradebeispiel für die Volatilität, die den Technologiemarkt prägt. Nachdem die Aktie im Januar ein Allzeithoch von 153,13 USD erreicht hatte, folgte ein Rückgang um etwa 43 Prozent, der die Aktie auf ein Tief von 86,62 USD am 7. April drückte.
Dieser Rückgang markierte einen Bruch des übergeordneten Aufwärtstrends, was bei vielen Anlegern Besorgnis auslöste. Doch die Bullen gaben sich nicht geschlagen und schafften es, den Kurs wieder über die wichtige Marke vom vergangenen August zu heben. Diese Bewegung wurde von einer bullischen Piercing Line im Kerzenchart begleitet, die eine Rally auslöste. Diese Rally war nicht nur von einem starken Volumenanstieg geprägt, sondern führte auch zu einem Anstieg des Kurses um rund 28 Prozent.
Technisch gesehen konnte die NVIDIA-Aktie mehrere wichtige Widerstände überwinden. Dazu gehören die beschleunigte mehrwöchige Abwärtstrendlinie, die 20-Tage-Linie und das 38,2%-Fibonacci-Retracement. Diese technischen Signale deuten darauf hin, dass die Bullen die Kontrolle übernommen haben und weitere Kursgewinne möglich sind. Die nächsten Widerstände und potenziellen Erholungsziele liegen bei 115,43 USD und im Bereich von 118,00 bis 122,89 USD.
Um das mittelfristige Chartbild weiter aufzuhellen, wäre es notwendig, die Hürde bei 125,57 bis 131,62 USD zu überwinden. An dieser Stelle befinden sich unter anderem die Abwärtstrendlinie vom Rekordhoch und die 200-Tage-Linie. Diese Marken stellen wichtige Barrieren dar, deren Überwindung den Weg für weitere Kursgewinne ebnen könnte.
Auf der Unterseite verfügt die NVIDIA-Aktie über Unterstützung bei 111,81 USD und 105,85 USD. Ein bearishes Anschlusssignal im kurzfristigen Zeitfenster würde entstehen, wenn die Unterstützungszone zwischen 94,46 und 97,53 USD verletzt wird. Weitere Unterstützungsbereiche und mögliche Abwärtsziele liegen dann bei 90,75 USD, 86,62 USD, 81,97 USD und 75,61 USD.
Die aktuelle Entwicklung der NVIDIA-Aktie zeigt, wie schnell sich die Stimmung an den Märkten ändern kann. Während die Bullen derzeit die Oberhand haben, bleibt abzuwarten, ob sie die wichtigen Widerstände überwinden können, um den Aufwärtstrend fortzusetzen. Anleger sollten die technischen Marken im Auge behalten und auf weitere Signale achten, die auf eine Fortsetzung der Rally hindeuten könnten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA-Aktie: Bullen auf dem Vormarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA-Aktie: Bullen auf dem Vormarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA-Aktie: Bullen auf dem Vormarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!