SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Notion hat kürzlich Notion Mail vorgestellt, einen KI-gestützten E-Mail-Client, der sich nahtlos in die bestehende Workflow-Management-Plattform von Notion integriert.
Notion hat mit der Einführung von Notion Mail einen neuen Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Arbeitsprozesse gemacht. Der neue E-Mail-Client, der speziell für Gmail-Nutzer entwickelt wurde, bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Umgang mit E-Mails effizienter gestalten sollen. Durch die Verbindung mit den bestehenden Notion-Tools können Nutzer ihre E-Mails nicht nur organisieren, sondern auch automatisch Antworten verfassen, Meetings planen und Nachrichten durchsuchen.
Die Konkurrenz in diesem Bereich ist groß, mit Unternehmen wie Superhuman und Fyxer, die ebenfalls auf KI-gestützte E-Mail-Lösungen setzen. Superhuman hat bereits 108 Millionen US-Dollar an Risikokapital gesammelt, während Fyxer kürzlich 10 Millionen US-Dollar aufgebracht hat. Beide Unternehmen bieten ähnliche Funktionen, jedoch ohne die direkte Integration in bestehende Plattformen wie Gmail oder Outlook.
Ein bemerkenswertes Merkmal von Notion Mail ist die Möglichkeit, den Posteingang in verschiedene ‘Ansichten’ oder Ordner zu unterteilen. Diese Funktion nutzt die KI von Notion, um E-Mails automatisch zu kategorisieren und in themenspezifische Posteingänge zu verschieben. Dies könnte besonders nützlich für Nutzer sein, die ihre E-Mails für spezifische Zwecke organisieren möchten, wie zum Beispiel die Nachverfolgung von Bewerbungen.
Die Infrastruktur von Notion Mail basiert auf der Technologie von Skiff, einer Ende-zu-Ende-verschlüsselten Kollaborationsplattform, die Notion im Jahr 2024 übernommen hat. Jason Ginsberg, Mitbegründer von Skiff und Ingenieur bei Notion, betont, dass Notion Mail nicht nur eine Erweiterung bestehender E-Mail-Dienste ist, sondern eine völlig neue Art, E-Mails zu verwalten.
Ein weiterer Vorteil von Notion Mail ist die Integration mit anderen Notion-Produkten wie dem Kalender und der internen Wissensdatenbank. Dies ermöglicht zeitsparende Abkürzungen, wie das automatische Vorschlagen von freien Terminen für Meetings, basierend auf dem Kalender des Nutzers.
Ginsberg sieht die Zukunft von Notion Mail in der Erweiterung der Produktintegrationen und der Entwicklung neuer Zugangswege, wie einer iOS-App. Das Ziel ist es, den Nutzern eine noch individuellere und effizientere E-Mail-Erfahrung zu bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Notion Mail: KI-gestützter E-Mail-Client für Gmail-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Notion Mail: KI-gestützter E-Mail-Client für Gmail-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Notion Mail: KI-gestützter E-Mail-Client für Gmail-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!