DAVOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der norwegische Staatsfonds, unter der Leitung von Nicolai Tangen, verfolgt eine unkonventionelle Investitionsstrategie, die sich gegen die gängige Marktmeinung stellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der norwegische Staatsfonds, der weltweit als größter Einzelbesitzer von börsengehandelten Aktien bekannt ist, steht unter der Leitung von Nicolai Tangen vor einer strategischen Neuausrichtung. Während des Weltwirtschaftsforums in Davos betonte Tangen die Bedeutung von Investitionen entgegen der gängigen Marktmeinung, insbesondere in Bezug auf den chinesischen Markt. Diese Strategie, die auch den Verkauf von US-Technologieaktien umfasst, birgt zwar Risiken, könnte sich jedoch langfristig als lohnenswert erweisen.
Tangen, der seit September 2020 die Geschicke des Fonds lenkt, setzt auf eine langfristige Strategie, die sich nicht nur auf finanzielle Renditen konzentriert, sondern auch auf die Anziehung junger Talente und die Förderung unkonventionellen Denkens. Er warnt jedoch vor anhaltendem Inflationsdruck, der die Renditen in den kommenden Jahren belasten könnte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Fonds seinem strikten Mandat treu, das vom norwegischen Finanzministerium vorgegeben wird.
Ein zentraler Aspekt von Tangens Strategie ist die stärkere Ausrichtung auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen. Diese Ausrichtung hat trotz Widerstands in den USA Bestand und zeigt, dass der Fonds nicht nur auf finanzielle Gewinne, sondern auch auf nachhaltige Investitionen setzt. Tangen nutzt moderne Kommunikationsstrategien, um das Profil des Fonds zu stärken und junge Talente anzuziehen. Ein regelmäßiger Podcast, in dem er humorvoll und informativ über die Arbeit des Fonds berichtet, ist Teil dieser Strategie.
Die Entscheidung, in China zu investieren, während US-Technologieaktien verkauft werden, ist ein mutiger Schritt, der die Bereitschaft des Fonds zeigt, gegen den Strom zu schwimmen. Diese konträre Herangehensweise könnte jedoch dazu führen, dass der Fonds zeitweise hinter den Benchmarks zurückbleibt. Dennoch ist Tangen überzeugt, dass unkonventionelles Denken und eine langfristige Perspektive die Schlüssel zum Erfolg sind.
In der Zukunft plant Tangen, seine Position beizubehalten, wenn seine aktuelle Amtszeit endet. Er hat jedoch auch Pläne, eines Tages an die Universität zurückzukehren. Als Mitunterzeichner des „Giving Pledge“ hat er sich verpflichtet, den Großteil seines Vermögens wohltätigen Zwecken zuzuführen, was seine langfristige Vision und sein Engagement für soziale Verantwortung unterstreicht.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Norwegens Staatsfonds setzt auf unkonventionelle Investitionsstrategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.