VANDENBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach fast 14 Jahren hat Northrop Grumman erneut eine Minotaur 4-Rakete von der kalifornischen Vandenberg Space Force Base gestartet. Diese Mission, die als NROL-174 bekannt ist, wurde im Auftrag des National Reconnaissance Office (NRO) durchgeführt und markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von dekommissionierten Interkontinentalraketen für den Weltraumtransport.
Der Start der Minotaur 4-Rakete von Northrop Grumman von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien stellt einen wichtigen Meilenstein dar, da es der erste Start dieser Raketenklasse von diesem Standort seit 14 Jahren ist. Die Rakete trug die NROL-174-Mission, die für das National Reconnaissance Office (NRO) durchgeführt wurde. Der Start erfolgte um 12:33 Uhr PDT und wurde von einer Kamera der University of California San Diego eingefangen, die den Aufstieg der Rakete in eine Wolkenschicht dokumentierte. Wie bei NRO-Missionen üblich, sind die Details der Nutzlast geheim, jedoch wurde bekanntgegeben, dass es sich um mehrere nationale Sicherheitsnutzlasten handelt, die vom NRO entwickelt und betrieben werden. Die Minotaur 4-Rakete besteht aus vier Stufen, wobei die ersten drei Stufen aus Feststoffraketenmotoren von ausgemusterten Peacekeeper-Interkontinentalraketen bestehen. Die vierte Stufe ist eine kommerzielle Feststoff-Oberstufe. Diese Rakete kann bis zu 1.730 kg Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen. Der erste Start einer Minotaur 4-Rakete von diesem Standort fand am 22. April 2010 statt, und seitdem wurden insgesamt drei Starts von dort durchgeführt. Die letzte Mission, NROL-66, wurde am 6. Februar 2011 durchgeführt, als die Rakete noch von der Orbital Science Corporation verwaltet wurde. Diese Firma fusionierte später mit den Verteidigungs- und Luftfahrtsektoren von Alliant Techsystems zu Orbital ATK, das schließlich von Northrop Grumman übernommen wurde. Die Minotaur 4-Rakete für die NROL-174-Mission wurde im Rahmen des Rocket Systems Launch Program (RSLP) beschafft, das unter dem Orbital/Suborbital Program-3-Vertrag (OSP-3) läuft. Dieses Programm wird vom Space Systems Command (SSC) der U.S. Space Force verwaltet und konzentriert sich auf den kleinen Startmarkt. Der OSP-3-Vertrag, der im November 2019 auslief, ermöglichte eine unbefristete Lieferung von Startkapazitäten mit einem Budget von 900 Millionen US-Dollar. Der Vertrag wurde durch den OSP-4-Vertrag abgelöst. Ein einzigartiges Merkmal des Minotaur-Raketenprogramms ist die Standortunabhängigkeit der Rakete. Nach ihrem suborbitalen Debüt in der Minotaur 4 Lite-Konfiguration im April 2010 wurde die Rakete im September desselben Jahres von Vandenberg aus gestartet. Weitere Starts folgten von verschiedenen Standorten, darunter der Kodiak Launch Complex in Alaska und das Mid-Atlantic Regional Spaceport in Virginia. Die letzte Minotaur 4-Mission, NROL-129, startete am 15. Juli 2020 von Virginia aus. Für die Zukunft sind mindestens zwei weitere Starts von Minotaur-Raketen geplant, darunter die STP-29A-Mission im September 2024 und die USSF-261S-A-Mission im Mai 2025. Diese Starts unterstreichen die fortgesetzte Bedeutung der Minotaur-Raketen für nationale Sicherheitsmissionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordamerikanischer Raketenstart: Minotaur 4 kehrt nach Kalifornien zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordamerikanischer Raketenstart: Minotaur 4 kehrt nach Kalifornien zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordamerikanischer Raketenstart: Minotaur 4 kehrt nach Kalifornien zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!