HELSINKI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der finnische Telekommunikationsriese Nokia steht vor erheblichen Herausforderungen, die durch hohe Kosten und Zölle verursacht werden. Diese Faktoren führten zu einem deutlichen Umsatzrückgang und einem operativen Gewinnverlust, was die Erreichung der finanziellen Ziele des Unternehmens in Frage stellt.
Nokia, einst ein dominierender Akteur im Mobilfunkmarkt, sieht sich derzeit mit schwierigen Marktbedingungen konfrontiert. Die hohen Kosten und Zölle, die unter der Regierung von Donald Trump eingeführt wurden, belasten das Unternehmen erheblich. Diese wirtschaftlichen Herausforderungen führten zu einem deutlichen Rückgang des Aktienkurses, der im EuroStoxx 50 um über 8 Prozent fiel. Analysten, wie Janardan Menon von Jefferies, sehen die enttäuschende Leistung der Patentsparte Technologies als einen der Hauptgründe für die unter den Erwartungen liegende Bruttomarge.
Der neue Unternehmenschef Justin Hotard bleibt dennoch optimistisch und hält an seinem ehrgeizigen Ziel eines bereinigten operativen Gewinns von 1,9 bis 2,4 Milliarden Euro bis 2025 fest. Trotz der Herausforderungen gibt es Lichtblicke, wie die verlängerte Kooperation mit T-Mobile US, die Nokias Position auf dem amerikanischen Markt stärken könnte. Diese Partnerschaft könnte als Sprungbrett dienen, um die Marktpräsenz in den USA weiter auszubauen.
Im ersten Quartal verzeichnete Nokia einen Umsatzrückgang von etwa einem Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis entsprach dies einem Minus von 3 Prozent, was jedoch weitgehend auf einen einmaligen großen Vertragsabschluss der Sparte Nokia Technologies im Vorjahr zurückzuführen ist. Die Kernbereiche wie Festnetz-, Mobilnetze und das Cloudgeschäft zeigten hingegen solide Wachstumsraten, was Analysten im Rahmen der Erwartungen sahen.
Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn brach um fast drei Viertel auf 156 Millionen Euro ein, was weit unter den Prognosen der Analysten lag. Die angespannte Marge und gestiegene Kosten führten zu diesem Ergebnis, wobei das langfristige Wachstum im Fokus steht. Netzwerkausrüster wie Nokia nehmen gelegentlich weniger profitable Aufträge an, um sich zukünftiges Geschäft zu sichern. Ein bedeutender Rechtsstreit aus der Mobilnetzsparte belastete das Quartalsergebnis zusätzlich mit 120 Millionen Euro.
Insgesamt schrieb Nokia im fortgeführten Geschäft einen Verlust von 60 Millionen Euro, verglichen mit einem Gewinn von 451 Millionen Euro im Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht, und unterstreichen die Notwendigkeit, sich an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen. Die Verlängerung der Partnerschaft mit T-Mobile US könnte jedoch eine strategische Wende darstellen, die Nokia helfen könnte, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nokia kämpft mit Marktbedingungen und sieht Chancen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nokia kämpft mit Marktbedingungen und sieht Chancen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nokia kämpft mit Marktbedingungen und sieht Chancen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!