CHENNAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz globaler Umstrukturierungen und Stellenkürzungen setzt Nissan auf Wachstum in Indien. Der japanische Automobilhersteller plant, seine Präsenz in einem der weltweit am schnellsten wachsenden Automobilmärkte erheblich zu verstärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Nissan, der japanische Automobilhersteller, hat angekündigt, seine Produktionskapazitäten in Indien erheblich auszubauen. Dies geschieht trotz der globalen Umstrukturierungen, die mit der Entlassung von 9.000 Mitarbeitern und einer Reduzierung der Produktion um 20 Prozent einhergehen. In Indien hingegen plant Nissan, 2.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Jahresproduktion bis 2026 auf 100.000 Einheiten zu verdreifachen.
Der Fokus auf den indischen Markt ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen und schnell wachsenden Markt zu sichern. Frank Torres, Präsident der Nissan India Operations, betonte, dass die globalen Kürzungen keine Auswirkungen auf die indischen Expansionspläne haben werden, solange die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt.
In Nissans Werk in Chennai wurden bereits 600 neue Mitarbeiter eingestellt, um eine dritte Schicht zu unterstützen. Diese Maßnahme soll die Produktion steigern, unterstützt durch die Einführung zweier neuer Modelle. Bis Ende des Geschäftsjahres 2026 plant Nissan, sowohl die Inlands- als auch die Exportvolumen auf jährlich 100.000 Einheiten zu erhöhen.
Im Rahmen eines Investitionsplans von 600 Millionen USD, den Nissan gemeinsam mit Renault umsetzt, sollen über 2.000 neue Arbeitsplätze in Indien geschaffen werden. Dieser Plan umfasst auch die Integration neuer Technologien, einschließlich Elektrofahrzeugen, und die Modernisierung einer Produktionslinie.
Die Einführung von fünf neuen Modellen innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre ist ein weiterer Schritt in Nissans Wachstumsstrategie für den indischen Markt. Die dritte Schicht im Werk in Chennai hat bereits begonnen, um die volle Kapazitätsnutzung voranzutreiben. Bis 2026 strebt Nissan an, das Werk mit beiden Produktionslinien auf drei Schichten auszulasten, wodurch die Auslastung über 80 Prozent steigen dürfte.
Für das Geschäftsjahr 2024-25 rechnet Nissan India mit einem Verkaufsanstieg um vier Prozent auf 31.155 Einheiten. Diese Prognose unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in den indischen Markt und die dortigen Wachstumschancen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nissan plant bedeutende Expansion in Indien trotz globaler Umstrukturierungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.