TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nissan steht vor einem entscheidenden Jahr, in dem der japanische Automobilhersteller gleich drei seiner ikonischen Modelle in elektrifizierter Form neu auflegt. Diese strategische Neuausrichtung könnte nicht nur die Zukunft der Marke sichern, sondern auch den Markt für Elektrofahrzeuge nachhaltig beeinflussen.
Nissan hat sich dazu entschlossen, drei seiner bekanntesten Modelle in einer neuen, elektrifizierten Version auf den Markt zu bringen. Der Micra, einst ein Verkaufsschlager, soll in seiner neuesten Generation als Elektroauto wieder an alte Erfolge anknüpfen. Mit einem Design, das an frühere Modelle erinnert, und einer Technik, die er sich mit dem Renault 5 teilt, wird der Micra in Frankreich produziert. Kunden können zwischen zwei Batteriekapazitäten wählen, die Reichweiten von 300 bis über 400 Kilometern ermöglichen. Preislich orientiert sich der Micra am Renault 5, der ab etwa 25.000 Euro erhältlich ist.
Der Nissan Leaf, ein Pionier unter den Elektroautos, wird ebenfalls neu aufgelegt. Anders als seine Vorgänger wird der Leaf nun als coupéhafter Crossover angeboten. Seit seiner Einführung im Jahr 2010 hat der Leaf die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen maßgeblich geprägt. Die neue Generation wird in England produziert, und obwohl Nissan noch keine genauen technischen Details oder Preise bekannt gegeben hat, wird erwartet, dass die Preise bei etwa 40.000 Euro beginnen.
Für das kommende Jahr plant Nissan die Einführung eines elektrischen Mini-SUVs, des Juke. Dieses Modell wird sich zwischen dem Micra und dem Leaf positionieren und soll sich optisch an der expressiven Studie Hyper Punk von 2023 orientieren. Diese Neuausrichtung ist für Nissan von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen mit veralteten Modellen und einem Mangel an Hybridfahrzeugen in den USA zu kämpfen hat, was zu einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen geführt hat.
Die Einführung dieser neuen Modelle könnte für Nissan ein Wendepunkt sein, insbesondere da der Ariya, ein weiteres Elektro-SUV des Unternehmens, bisher nicht den erhofften Erfolg gebracht hat. Die neuen Modelle sollen nicht nur die Modellpalette modernisieren, sondern auch das Überleben der Marke sichern. Branchenexperten sehen in dieser Strategie einen wichtigen Schritt, um Nissan wieder auf Kurs zu bringen und im hart umkämpften Markt der Elektrofahrzeuge zu bestehen.
Die Konkurrenz im Bereich der Elektrofahrzeuge ist groß, und Nissan muss sich gegen etablierte Marken wie Tesla und Volkswagen behaupten, die ebenfalls stark in die Elektromobilität investieren. Während Tesla mit seinen innovativen Technologien und Volkswagen mit seiner breiten Modellpalette punkten, setzt Nissan auf die Wiederbelebung bewährter Modelle in neuer, umweltfreundlicher Form.
Die Zukunft der Automobilindustrie wird maßgeblich von der Elektromobilität geprägt sein, und Nissan hat mit der Elektrifizierung seiner Klassiker einen wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Strategie aufgeht und Nissan sich erfolgreich im Markt behaupten kann.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
AI Engineer / Software Engineer (gn)
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nissan elektrifiziert Klassiker: Micra, Leaf und Juke in neuer E-Generation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nissan elektrifiziert Klassiker: Micra, Leaf und Juke in neuer E-Generation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nissan elektrifiziert Klassiker: Micra, Leaf und Juke in neuer E-Generation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!