TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat Berichten zufolge der Embracer Group die Entwicklungskits für die kommende Nintendo Switch 2 verweigert. Diese Entscheidung soll auf die als chaotisch empfundene Situation innerhalb des Unternehmens zurückzuführen sein.
Nintendo hat sich entschieden, der Embracer Group keine Entwicklungskits für die Nintendo Switch 2 zur Verfügung zu stellen. Diese Entscheidung basiert auf der Einschätzung, dass die derzeitige Instabilität innerhalb der Embracer Group ein Risiko darstellt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen mit zahlreichen Studio-Schließungen und Verkäufen von Tochtergesellschaften für Schlagzeilen gesorgt. Diese Unsicherheiten haben Nintendo dazu veranlasst, vorsichtig zu agieren, um zu verhindern, dass die Dev-Kits in die Hände von Studios gelangen, die möglicherweise bald geschlossen werden könnten. Diese Vorsicht ist nicht unbegründet, da Embracer in der Vergangenheit bereits mit erheblichen internen Umstrukturierungen zu kämpfen hatte. Die Entscheidung von Nintendo, selektiv bei der Vergabe von Entwicklungskits vorzugehen, ist nicht neu. Bereits beim Start der ersten Nintendo Switch war das Unternehmen zurückhaltend und vergab die Kits zunächst nur an eine begrenzte Anzahl von Entwicklern. Diese Strategie hat sich jedoch im Laufe der Zeit geändert, als mehr Studios Zugang erhielten und die Spielebibliothek der Konsole wuchs. Die aktuelle Situation spiegelt diese vorsichtige Herangehensweise wider, wobei Nintendo besonders darauf achtet, welche Entwickler Zugang zu den neuen Technologien erhalten. Diese Strategie könnte auch darauf abzielen, die Qualität und Sicherheit der Spieleentwicklung zu gewährleisten, indem nur vertrauenswürdige Partner in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Die Entscheidung von Nintendo, die Embracer Group auszuschließen, könnte auch als Signal an andere Entwickler verstanden werden, dass Stabilität und Zuverlässigkeit entscheidende Faktoren für die Zusammenarbeit sind. Gleichzeitig zeigt es, dass Nintendo weiterhin bestrebt ist, die Kontrolle über die Entwicklung seiner Plattformen zu behalten und sicherzustellen, dass die Dev-Kits in verantwortungsvolle Hände gelangen. Diese Entwicklung wirft auch ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich mittelgroße und kleinere Entwickler gegenübersehen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, Zugang zu den neuesten Technologien zu erhalten. Die selektive Vergabe von Entwicklungskits könnte dazu führen, dass einige Entwickler auf der Strecke bleiben, während größere und etablierte Studios bevorzugt werden. Dies könnte langfristig Auswirkungen auf die Vielfalt und Innovation in der Spielebranche haben. In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob Nintendo seine Strategie anpassen wird, um mehr Entwicklern Zugang zu den Switch 2 Dev-Kits zu gewähren. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Spielelandschaft rund um die neue Konsole gestalten wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo verweigert Embracer Group Switch 2 Dev-Kits aufgrund von Instabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo verweigert Embracer Group Switch 2 Dev-Kits aufgrund von Instabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo verweigert Embracer Group Switch 2 Dev-Kits aufgrund von Instabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!