TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, indem es die Unterstützung für Variable Refresh Rate (VRR) im TV-Modus der kommenden Switch 2 Konsole von seiner Website entfernt hat. Diese unerwartete Änderung hat bei Technikfans und Gamern gleichermaßen für Verwirrung gesorgt.
Die Ankündigung, dass die Nintendo Switch 2 ursprünglich VRR im TV-Modus unterstützen sollte, hatte bei vielen Gamern für Begeisterung gesorgt. VRR ist eine Technologie, die Bildrisse und Flackern reduziert, indem sie die Bildwiederholrate des Displays dynamisch anpasst. Diese Funktion ist besonders bei schnellen Spielen von Vorteil, da sie ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglicht. Doch nun hat Nintendo alle Hinweise auf VRR im TV-Modus von seiner Website entfernt, was zu Spekulationen über die Gründe dieser Entscheidung geführt hat.
Interessanterweise bleibt VRR im Handheld-Modus der Switch 2 als Feature bestehen. Dies deutet darauf hin, dass das integrierte Display der Konsole technisch in der Lage ist, VRR zu unterstützen, während die TV-Ausgabe möglicherweise nicht die gleichen technischen Voraussetzungen erfüllt. Die Frage, ob VRR später per Firmware-Update nachgereicht wird, bleibt offen. Ein ähnlicher Ansatz wurde bereits bei der PlayStation 5 verfolgt, wo VRR erst nachträglich durch ein Update verfügbar gemacht wurde.
Die Entscheidung, VRR im TV-Modus zu streichen, wirft auch Fragen zur strategischen Ausrichtung von Nintendo auf. Während andere Konsolenhersteller wie Sony und Microsoft VRR als Standardfeature anbieten, könnte das Fehlen dieser Funktion bei der Switch 2 als Rückschritt wahrgenommen werden. Dies könnte sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der Konsole auswirken, insbesondere bei Technikenthusiasten, die Wert auf die neuesten technologischen Standards legen.
Abgesehen von der VRR-Diskussion bietet die Switch 2 jedoch eine beeindruckende Liste an technischen Neuerungen. Dazu gehören die Unterstützung von 4K- und 1440p-Ausgabe, eine Bildwiederholrate von 120 Hz, HDR im Handheld-Modus, 3D-Audio und ein interner Speicher von 256 GB. Diese Features könnten die Attraktivität der Konsole für eine breite Zielgruppe erhöhen, auch wenn VRR im TV-Modus fehlt.
Die Markteinführung der Nintendo Switch 2 ist für den 5. Juni 2025 geplant. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob Nintendo weitere Informationen zur VRR-Unterstützung bereitstellen wird. Die Gaming-Community hofft, dass VRR zumindest perspektivisch per Update nachgereicht wird, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. In der Zwischenzeit bleibt die Frage offen, ob Nintendo mit dieser Entscheidung einen strategischen Fehler begangen hat oder ob andere technische Überlegungen im Vordergrund standen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Switch 2: VRR-Unterstützung im TV-Modus überraschend gestrichen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Switch 2: VRR-Unterstützung im TV-Modus überraschend gestrichen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Switch 2: VRR-Unterstützung im TV-Modus überraschend gestrichen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!