MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nintendo Switch 2 steht vor der Tür, und die Erwartungen sind hoch. Doch eine Frage beschäftigt viele Fans: Wird das Problem des Stick-Drifts endlich gelöst?
Die Nintendo Switch hat seit ihrer Einführung im Jahr 2017 Millionen von Spielern begeistert. Doch ein Problem, das viele Nutzer plagt, ist das sogenannte Stick-Drift-Problem der Joy-Con-Controller. Diese Problematik hat die Spielerfahrung für viele getrübt und die Hoffnung geweckt, dass die kommende Switch 2 dieses Problem beheben könnte. Doch jüngste Aussagen von Nintendo deuten darauf hin, dass die neuen Joy-Con 2 Controller nicht mit den langlebigeren Hall-Effekt-Joysticks ausgestattet sein werden.
Hall-Effekt-Joysticks sind bekannt für ihre Langlebigkeit, da sie auf einer Technologie basieren, die den physischen Kontakt zwischen den Komponenten minimiert. Dies reduziert die Abnutzung und verlängert die Lebensdauer der Joysticks erheblich. Einige High-End-Controller-Hersteller setzen bereits auf diese Technologie, um präzisere und langlebigere Steuerungen zu bieten. Daher ist es überraschend, dass Nintendo trotz des höheren Preises der neuen Joy-Cons auf diese Technologie verzichtet.
Ein Vertreter von Nintendo of America erklärte, dass die neuen Joy-Con 2 Controller nicht mit Hall-Effekt-Sticks ausgestattet sind, sondern stattdessen auf die herkömmliche Technologie von Kohlenstofffilm-Potentiometern setzen. Diese Technologie ist zwar weit verbreitet, neigt jedoch dazu, im Laufe der Zeit an Präzision zu verlieren. Dennoch versichert Nintendo, dass die neuen Controller von Grund auf neu entwickelt wurden, um eine bestmögliche Spielerfahrung zu bieten.
Die Frage bleibt, ob die neuen Joy-Cons den Belastungen des täglichen Spielens standhalten können. Frühere Modelle der Switch zeigten nach einigen Jahren intensiver Nutzung erste Drift-Probleme. Eine Studie aus dem Jahr 2022 machte Verschleiß an den Kontaktpunkten zwischen Platine und Joystick sowie Schmutzansammlungen für das Problem verantwortlich. Trotz Entschuldigungen und Versprechen von Nintendo, die Sticks zu verbessern, bleibt das Problem für viele Nutzer bestehen.
Für diejenigen, die dennoch auf die Switch 2 setzen, gibt es Hoffnung in Form von Drittanbietern. GuliKit, ein Unternehmen, das Hall-Effekt-Stick-Module für die ursprüngliche Switch anbietet, plant, ähnliche Upgrades für die Joy-Con 2 Controller zu entwickeln. Diese könnten eine Lösung für Spieler bieten, die bereit sind, ihre Controller selbst zu modifizieren.
Die neuen Joy-Con 2 Controller werden mit einem Preis von 90 US-Dollar deutlich teurer sein als ihre Vorgänger. Dennoch könnten sie für Spiele wie Metroid Prime 4: Beyond und Civilization VII unverzichtbar sein, die von den neuen Maussteuerungen profitieren. Ob die Investition sich lohnt, wird sich zeigen, wenn die Switch 2 am 5. Juni auf den Markt kommt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
KI Manager (m/w/d)
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Switch 2: Keine Hall-Effekt-Joysticks, aber Hoffnung bleibt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Switch 2: Keine Hall-Effekt-Joysticks, aber Hoffnung bleibt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Switch 2: Keine Hall-Effekt-Joysticks, aber Hoffnung bleibt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!