TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat eine bedeutende Neuerung für seine Konsolen angekündigt, die das Teilen digitaler Spiele revolutionieren könnte.
Nintendo hat kürzlich eine innovative Funktion für seine beliebten Konsolen Nintendo Switch und die kommende Switch 2 vorgestellt: die Einführung von Virtuellen Softwarekarten. Diese Neuerung, die durch ein Firmware-Update Ende April 2025 verfügbar sein wird, ermöglicht es Nutzern, digitale Spiele ähnlich wie physische Module zu verleihen. Dies könnte die Art und Weise, wie digitale Spiele geteilt werden, grundlegend verändern.
Die Virtuellen Softwarekarten erlauben es, digitale Spiele von einer Konsole auf eine andere zu übertragen, solange beide Konsolen im selben lokalen Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Dies bedeutet, dass Spiele innerhalb einer Nintendo-Account-Familiengruppe für bis zu zwei Wochen ausgeliehen werden können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Familien, die mehrere Konsolen besitzen, da sie so Spiele untereinander teilen können, ohne zusätzliche Kopien kaufen zu müssen.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen: Pro Familienmitglied kann nur ein Spiel gleichzeitig ausgeliehen werden, und während der Verleihphase kann der ursprüngliche Besitzer das Spiel nicht nutzen. Diese Regelung könnte die Flexibilität des Systems einschränken, bietet jedoch eine interessante Möglichkeit, digitale Inhalte zu teilen, ohne gegen Lizenzvereinbarungen zu verstoßen.
Technisch gesehen basiert das System auf einer sicheren Übertragung der Spielrechte zwischen den Konsolen, was durch die Nutzung des lokalen Netzwerks gewährleistet wird. Dies könnte auch als Sicherheitsmaßnahme gesehen werden, um den Missbrauch der Funktion zu verhindern. Es bleibt abzuwarten, ob andere große Konsolenhersteller wie Microsoft und Sony ähnliche Funktionen einführen werden, um mit diesem neuen Ansatz von Nintendo mitzuhalten.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Markt für digitale Spiele haben. Experten spekulieren, dass dies den Verkauf digitaler Spiele ankurbeln könnte, da die Möglichkeit des Verleihs einen zusätzlichen Anreiz für den Kauf bietet. Gleichzeitig könnte es die Diskussion über digitale Rechte und Besitzverhältnisse weiter anheizen, da die Grenzen zwischen physischem und digitalem Besitz weiter verschwimmen.
Insgesamt stellt die Einführung der Virtuellen Softwarekarten einen spannenden Schritt in der Entwicklung digitaler Spieleplattformen dar. Sie zeigt, wie traditionelle Konzepte des Spieleverleihs in die digitale Welt übertragen werden können, und könnte den Weg für weitere Innovationen in diesem Bereich ebnen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie gut diese Funktion von den Nutzern angenommen wird und welche Auswirkungen sie auf die Branche haben wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo führt Virtuelle Softwarekarten für digitale Spieleverleih ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo führt Virtuelle Softwarekarten für digitale Spieleverleih ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo führt Virtuelle Softwarekarten für digitale Spieleverleih ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!