MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der Ninja Gaiden-Serie sorgt für Aufsehen in der Gaming-Welt. Nach über einem Jahrzehnt der Stille bringt das Jahr 2023 gleich drei neue Veröffentlichungen mit sich. Besonders überraschend ist Ninja Gaiden: Ragebound, ein 2D-Action-Plattformer, der die Serie zu ihren Wurzeln zurückführt.
Die Gaming-Community ist in Aufruhr, denn die legendäre Ninja Gaiden-Serie kehrt mit gleich drei neuen Titeln zurück. Besonders hervorzuheben ist Ninja Gaiden: Ragebound, das als 2D-Action-Plattformer die Serie zu ihren Ursprüngen zurückführt. Entwickelt von The Game Kitchen und veröffentlicht von Dotemu, verspricht das Spiel eine nostalgische Reise in die Vergangenheit mit modernen Akzenten.
Die Entwickler von The Game Kitchen sind bekannt für ihre beeindruckende Pixelkunst, wie sie in der Blasphemous-Serie zu sehen ist. Ragebound setzt auf diese Expertise und bietet eine visuell ansprechende Welt, die durch handgezeichnete Animationen und detaillierte Pixelgrafiken zum Leben erweckt wird. Die dynamische Parallax-Scrolling-Technik verleiht den Umgebungen Tiefe, während kleine Details wie umherfliegende Glühwürmchen die Atmosphäre bereichern.
Ein zentrales Element des Spiels ist die Guillotine-Boost-Fähigkeit, die es den Spielern ermöglicht, sich mit einem Spin-Angriff von Feinden und Projektilen abzustoßen. Diese Mechanik eröffnet neue Plattform-Herausforderungen und erfordert strategisches Denken, um die besten Angriffspunkte zu finden. Die Hypercharge-Angriffe, die durch das Besiegen von Gegnern mit leuchtender Aura aufgeladen werden, bieten eine weitere taktische Dimension.
Ragebound ist ein levelbasiertes Actionspiel, das sich auf schnelle Kämpfe und präzises Plattforming konzentriert. Am Ende jedes Levels erwartet die Spieler ein Bosskampf, der ihre Fähigkeiten auf die Probe stellt. Checkpoints sorgen dafür, dass der Frust bei Niederlagen minimiert wird, während das Punktesystem am Ende eines Levels die Leistung der Spieler bewertet.
Die Handlung von Ragebound spielt parallel zu den Ereignissen des ursprünglichen Ninja Gaiden-Spiels. Spieler erleben die letzten Momente von Ryu Hayabusas Vater, bevor er in einem Duell fällt, was Ryu auf seine Rachemission schickt. Diese Rückkehr zu den Wurzeln der Serie wird durch die Einführung neuer Charaktere wie Kenji und der Dämonin Kumori ergänzt, die mit ihren eigenen Fähigkeiten das Gameplay bereichern.
Die Rückkehr der berüchtigten Vögel aus dem Originalspiel sorgt für nostalgische Herausforderungen, während neue Gegner wie ein Zyklop, der riesige Augäpfel spuckt, für frischen Wind sorgen. Diese Mischung aus altbekannten und neuen Elementen macht Ragebound zu einem spannenden Abenteuer für Fans der Serie und Neueinsteiger gleichermaßen.
Mit Ninja Gaiden: Ragebound gelingt es The Game Kitchen und Dotemu, die Essenz der klassischen Spiele einzufangen und gleichzeitig innovative Ideen einzubringen. Die Kombination aus beeindruckender Pixelkunst, herausforderndem Gameplay und einer packenden Story verspricht ein unvergessliches Spielerlebnis. Die Veröffentlichung des Spiels im Sommer wird mit Spannung erwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Prozessmanager KI (m/w/d)

Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ninja Gaiden: Ragebound – Ein Retro-Abenteuer mit Potenzial" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ninja Gaiden: Ragebound – Ein Retro-Abenteuer mit Potenzial" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ninja Gaiden: Ragebound – Ein Retro-Abenteuer mit Potenzial« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!