MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Fotografie erlebt eine spannende Woche mit der Wiederbelebung einer beliebten Nikon-Kamera und neuen Entwicklungen im MFT-Segment durch OM System.
In der Welt der Fotografie gibt es immer wieder überraschende Entwicklungen, die sowohl Profis als auch Hobbyfotografen begeistern. Diese Woche steht ganz im Zeichen von Nikon und OM System, die mit neuen Produkten aufwarten. Nikon hat seine legendäre Mondkamera, die P1000, neu aufgelegt und präsentiert die P1100. Diese Kamera, die ursprünglich wegen ihres enormen Zooms von 24-3000 Millimetern bekannt wurde, hat sich trotz ihrer technischen Limitierungen einen Kultstatus erarbeitet. Die neue Version kommt nun mit einem USB-C-Anschluss, was sie wieder EU-konform macht, und bietet einen neuen Modus für Feuerwerksfotografie.
Der Markt für Bridgekameras ist hart umkämpft, doch Nikon hat mit der P1100 einen Weg gefunden, die Nachfrage nach einer Kamera mit extremem Zoom zu bedienen. Die P1000 war lange Zeit ein Geheimtipp unter Fotografen, die bereit waren, für gebrauchte Modelle mehr als den ursprünglichen Neupreis zu zahlen. Mit der P1100 bietet Nikon nun eine moderne Alternative, die sich technisch kaum von ihrer Vorgängerin unterscheidet, aber durch den neuen Anschluss und einige Software-Updates auf den neuesten Stand gebracht wurde.
Parallel dazu hat Nikon ein neues Profi-Objektiv für das Z-System vorgestellt. Das Nikkor Z 35mm f/1.2 S ist ein echtes Schwergewicht und richtet sich an professionelle Fotografen, die höchste Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen. Mit einem Preis von 3249 Euro und einem Gewicht von über einem Kilogramm ist es sicherlich kein Objektiv für jedermann, aber es verspricht herausragende Bildqualität und eine exzellente Verarbeitung. Die Kombination aus hoher Lichtstärke und der Brennweite von 35 Millimetern macht es besonders für Porträt- und Available-Light-Fotografie interessant.
OM System, ehemals Olympus, hat ebenfalls Neuigkeiten zu vermelden. Mit der OM-3 und einem neuen 100-400mm-Zoomobjektiv stärkt das Unternehmen seine Position im MFT-Segment. Die OM-3 ist eine kompakte Kamera, die sich besonders für Street-Fotografie eignet und durch ihren Retro-Look besticht. Das neue Zoomobjektiv bietet eine beeindruckende Brennweite von bis zu 800 Millimetern und bleibt auch bei maximaler Ausdehnung scharf. Diese Kombination aus Kamera und Objektiv zeigt, dass OM System weiterhin auf die Stärken des MFT-Formats setzt, das sich durch kompakte Bauweise und hohe Flexibilität auszeichnet.
Der Markt für Fotografieausrüstung ist in ständiger Bewegung, und sowohl Nikon als auch OM System zeigen mit ihren neuesten Produkten, dass sie bereit sind, auf die Bedürfnisse der Fotografen einzugehen. Während Nikon mit der P1100 und dem neuen Objektiv vor allem Profis anspricht, bietet OM System mit der OM-3 und dem Zoomobjektiv eine attraktive Option für ambitionierte Amateure. Die Entwicklungen in der Fototechnik versprechen auch in Zukunft spannende Innovationen und neue Möglichkeiten für Fotografen weltweit.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors
Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nikon bringt neue Mondkamera und OM System stärkt MFT-Segment" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nikon bringt neue Mondkamera und OM System stärkt MFT-Segment" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nikon bringt neue Mondkamera und OM System stärkt MFT-Segment« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!