HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Diskussion um die Zukunft der Mobilität hat der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies einen wichtigen Punkt hervorgehoben: Die Erschwinglichkeit von Elektroautos ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der sozialen Gerechtigkeit.
Die Elektromobilität steht im Mittelpunkt der aktuellen Diskussionen über nachhaltige Verkehrslösungen. Olaf Lies, Wirtschaftsminister von Niedersachsen, betont, dass bezahlbare Elektroautos entscheidend für die gesellschaftliche Teilhabe sind. Er fordert, dass die Energiepreise sinken und das Ladenetz weiter ausgebaut wird, um die Elektromobilität für alle zugänglich zu machen.
Lies sieht die Kosten der Elektromobilität als eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Er argumentiert, dass günstige Energiepreise nicht nur die Produktion von Elektroautos verbilligen, sondern auch das Laden erschwinglicher machen könnten. Eine Preisobergrenze an Ladesäulen könnte laut Lies ebenfalls eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Kosten für Verbraucher zu senken.
Der Minister rechnet mit steigenden Preisen für Benzin und Diesel, wenn diese ab 2027 in den europäischen Emissionshandel einbezogen werden. Dies könnte die Nachfrage nach klimafreundlichen Alternativen wie Elektroautos weiter ankurbeln. Lies betont, dass Klimafreundlichkeit der Schlüssel zur Erhaltung der individuellen Mobilität ist.
In Niedersachsen wächst das Ladenetz kontinuierlich. Zum Stichtag 1. Februar 2025 verzeichnete die Bundesnetzagentur einen Anstieg der Ladepunkte um 22 Prozent auf insgesamt 15.960. Besonders die Region Hannover ist mit 2.694 Ladepunkten führend, gefolgt von Wolfsburg mit 986 Ladepunkten.
Das Land Niedersachsen ist an Volkswagen beteiligt und hält 20 Prozent der Stammaktien des Unternehmens. Diese Beteiligung könnte eine strategische Rolle bei der Förderung der Elektromobilität spielen, da Volkswagen einer der größten Hersteller von Elektrofahrzeugen ist.
Die Forderungen von Olaf Lies spiegeln eine breitere Bewegung wider, die auf eine nachhaltige und sozial gerechte Mobilitätswende abzielt. Die Herausforderungen liegen nicht nur in der technologischen Entwicklung, sondern auch in der Schaffung eines wirtschaftlich tragfähigen und sozial gerechten Umfelds für die Elektromobilität.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Niedersachsens Minister fordert erschwingliche E-Autos für mehr Teilhabe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Niedersachsens Minister fordert erschwingliche E-Autos für mehr Teilhabe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Niedersachsens Minister fordert erschwingliche E-Autos für mehr Teilhabe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!