MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Bedrohung durch das Ngioweb-Botnetz, das IoT-Geräte für das NSOCKS-Proxy-Netzwerk ausnutzt, zeigt die Herausforderungen der Cybersicherheit in der modernen vernetzten Welt.
Die Bedrohung durch das Ngioweb-Botnetz, das IoT-Geräte für das NSOCKS-Proxy-Netzwerk ausnutzt, hat in der Cybersicherheitslandschaft erhebliche Besorgnis ausgelöst. Laut Berichten von Branchenexperten wird das Botnetz hauptsächlich durch die Infektion von SOHO-Routern und anderen IoT-Geräten betrieben, wobei zwei Drittel der betroffenen Geräte in den USA ansässig sind.
Das Botnetz, das erstmals 2018 im Zusammenhang mit einer Ramnit-Trojaner-Kampagne dokumentiert wurde, hat sich als äußerst effizient erwiesen. Es nutzt automatisierte Skripte, um Schwachstellen in IoT-Geräten zu finden und auszunutzen, was es den Betreibern ermöglicht, die infizierten Geräte schnell als Proxys auf einem Marktplatz anzubieten.
Technisch gesehen basiert das Botnetz auf einer zweistufigen Architektur. Zunächst wird ein Loader-Netzwerk verwendet, das die infizierten Geräte zu einem Loader-C2-Knoten leitet, wo die Ngioweb-Malware abgerufen und ausgeführt wird. Diese Struktur ermöglicht eine schnelle und effiziente Monetarisierung der infizierten Geräte.
Der Markt für Residential-Proxy-Dienste wächst stetig, angetrieben durch die Nachfrage von APT-Gruppen und Cyberkriminellen. Diese Netzwerke bieten eine Möglichkeit, bösartigen Datenverkehr zu verschleiern und Angriffe wie DDoS auf globaler Ebene zu starten, was die Bedrohungslage weiter verschärft.
Die Auswirkungen auf die Industrie sind erheblich, da Unternehmen zunehmend in die Sicherheit ihrer IoT-Infrastrukturen investieren müssen. Experten warnen, dass die Fähigkeit von NSOCKS, Proxys nach Standort und Gerätetyp auszuwählen, gezielte Angriffe auf spezifische Domänen wie .gov oder .edu erleichtern könnte.
In Zukunft wird erwartet, dass die Nachfrage nach solchen Proxy-Diensten weiter zunimmt, was die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und internationaler Zusammenarbeit zur Bekämpfung dieser Bedrohungen unterstreicht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ngioweb-Botnetz nutzt IoT-Geräte für NSOCKS-Proxy-Netzwerk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ngioweb-Botnetz nutzt IoT-Geräte für NSOCKS-Proxy-Netzwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ngioweb-Botnetz nutzt IoT-Geräte für NSOCKS-Proxy-Netzwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!