NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der NFT-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, während Nike eine bedeutende Entscheidung trifft, die die Zukunft eines seiner NFT-Projekte betrifft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Markt für Non-Fungible Tokens (NFTs) hat im November einen signifikanten Anstieg erlebt und ein monatliches Verkaufsvolumen von 562 Millionen US-Dollar erreicht. Dies stellt den höchsten Wert seit sechs Monaten dar und markiert einen Anstieg von 57% im Vergleich zum Vormonat. Trotz dieses Wachstums bleibt das Volumen jedoch hinter dem Jahreshoch von 1,6 Milliarden US-Dollar im März 2024 zurück. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Floor-Preises der beliebten NFT-Kollektion CryptoPunks, die von 26 Ether zu Beginn des Monats auf fast 40 Ether Ende November gestiegen ist.
Inmitten dieser Marktentwicklung hat Nike angekündigt, das von ihnen 2021 erworbene NFT-Projekt RTFKT im Januar 2025 einzustellen. RTFKT, bekannt für seine innovativen NFT-Sneaker, wurde während des Höhepunkts des NFT-Booms von Nike übernommen. Trotz der bevorstehenden Schließung plant das Projekt, eine letzte Kollektion zu veröffentlichen, bevor es seine Türen schließt. Diese Entscheidung spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich viele NFT-Projekte angesichts der volatilen Marktbedingungen gegenübersehen.
Parallel dazu hat Yuga Labs, ein weiteres prominentes Unternehmen im NFT-Sektor, das Technikteam des Web3-Tokenisierungsdienstes Tokenproof übernommen. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Yuga Labs zu stärken. Tokenproof hat sich auf die Entwicklung von Infrastrukturen zur Verifizierung von NFT-Besitz im realen Leben spezialisiert und bereits mehrfach mit Yuga Labs zusammengearbeitet. Diese strategische Übernahme unterstreicht das Bestreben von Yuga Labs, seine Position im NFT-Markt weiter auszubauen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Die Entwicklungen im NFT-Markt zeigen sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit dieser aufstrebenden Technologie verbunden sind. Während einige Projekte florieren und neue Höhen erreichen, kämpfen andere mit der Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle. Die Entscheidungen von Unternehmen wie Nike und Yuga Labs verdeutlichen die Notwendigkeit, sich an die sich schnell ändernden Marktbedingungen anzupassen und innovative Wege zu finden, um im Wettbewerb zu bestehen.
In Zukunft wird es entscheidend sein, wie sich der NFT-Markt weiterentwickelt und welche neuen Technologien und Anwendungen entstehen. Die Integration von NFTs in verschiedene Branchen und die Entwicklung neuer Anwendungsfälle könnten das Potenzial haben, den Markt weiter zu transformieren und neue Wachstumschancen zu schaffen. Experten sind sich einig, dass die kommenden Jahre entscheidend für die Etablierung von NFTs als festen Bestandteil der digitalen Wirtschaft sein werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NFT-Markt erreicht neuen Höchststand, Nike stellt RTFKT ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.