MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der NFT-Markt hat im ersten Quartal 2025 einen signifikanten Rückgang erlebt, wobei die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 63 % gesunken sind. Trotz dieses allgemeinen Abwärtstrends konnten einige Kollektionen wie Pudgy Penguins und Doodles bemerkenswerte Erfolge verzeichnen.
Der Markt für Non-Fungible Tokens (NFTs) hat im ersten Quartal 2025 einen dramatischen Rückgang erlebt. Die Verkäufe sanken um 63 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine allgemeine Abkühlung des Interesses an digitalen Sammlerstücken hindeutet. Laut Daten von CryptoSlam beliefen sich die gesamten NFT-Verkäufe von Januar bis März 2025 auf 1,5 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 4,1 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Besonders der März war von einem starken Rückgang betroffen, mit einem Rückgang der Verkäufe um 76 % auf 373 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 1,6 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Trotz dieser negativen Entwicklung gibt es einige Kollektionen, die sich dem Trend widersetzten und positive Ergebnisse erzielten. Zu diesen gehören Doodles, Milady Maker und Pudgy Penguins, die alle eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt haben.
Die Pudgy Penguins verzeichneten im ersten Quartal 2025 den höchsten Umsatz unter den beliebten Kollektionen. Mit einem Verkaufsvolumen von 72 Millionen US-Dollar stiegen ihre Verkäufe um 13 % im Vergleich zu 63,5 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2024. Diese positive Entwicklung könnte auf die wachsende Beliebtheit und die starke Community-Unterstützung zurückzuführen sein.
Auch die Doodles-Kollektion konnte sich dem allgemeinen Abwärtstrend entziehen. Ihre Verkäufe stiegen von 22,6 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2024 auf 32 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum 2025. Diese Zunahme könnte durch eine verstärkte Präsenz in den Mainstream-Medien und eine kürzlich eingegangene Partnerschaft mit McDonald’s begünstigt worden sein.
Milady Maker, eine auf Ethereum basierende NFT-Kollektion, verzeichnete den höchsten prozentualen Anstieg unter den führenden Kollektionen. Mit einem Verkaufsvolumenanstieg von 58 % hat das anime-inspirierte Projekt, das von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin unterstützt wird, weiterhin Aufmerksamkeit in den sozialen Medien erregt.
Während der Gesamtmarkt für NFTs rückläufig war, erlebten NFTs auf Bitcoin eine Erhöhung des durchschnittlichen Preises, obwohl das gesamte Verkaufsvolumen stark zurückging. Im ersten Quartal 2025 stieg der durchschnittliche Wert von Bitcoin-NFTs auf 633,24 US-Dollar. Dennoch sanken die Verkäufe von Bitcoin-basierten NFTs drastisch auf 291 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 79 % im Vergleich zu 1,4 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2024.
In einem früheren Interview äußerte sich Charlie Hu, Mitbegründer von Bitlayer, skeptisch über den Hype um Bitcoin Ordinals und bezeichnete diese als überbewertet. Er erklärte, dass die Ära des massiven Wachstums in diesem Bereich vorbei sei.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NFT-Markt erlebt Einbruch, doch einige Kollektionen trotzen dem Trend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NFT-Markt erlebt Einbruch, doch einige Kollektionen trotzen dem Trend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NFT-Markt erlebt Einbruch, doch einige Kollektionen trotzen dem Trend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!