NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – New York könnte bald Vorreiter in der Integration von Kryptowährungen in staatliche Zahlungsprozesse werden. Ein neues Gesetzesvorhaben könnte es den Bürgern ermöglichen, ihre staatlichen Verpflichtungen mit digitalen Währungen wie Bitcoin und Ethereum zu begleichen.
Die Stadt New York steht möglicherweise kurz davor, eine bedeutende Veränderung in der Art und Weise einzuführen, wie staatliche Zahlungen abgewickelt werden. Ein neues Gesetz, das von dem Abgeordneten Clyde Vanel vorgeschlagen wurde, könnte es den Einwohnern ermöglichen, ihre Steuern, Gebühren und andere staatliche Verpflichtungen mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash zu bezahlen. Diese Initiative, bekannt als Assembly Bill A7788, zielt darauf ab, bestehende Gesetze zu aktualisieren, um Kryptowährungen als gültige Zahlungsmittel für staatliche Dienstleistungen zu akzeptieren.
Die Einführung von Kryptowährungen in staatliche Zahlungsprozesse könnte nicht nur die Flexibilität für die Bürger erhöhen, sondern auch die Effizienz der Zahlungsabwicklung verbessern. Um die technischen Kosten für die Akzeptanz digitaler Währungen zu decken, sieht das Gesetz vor, dass der Staat eine kleine Servicegebühr erheben kann. Diese Gebühr darf jedoch nicht höher sein als die tatsächlichen Kosten der Transaktionsabwicklung, wie etwa Blockchain-Gebühren oder Gebühren von Drittanbietern.
New York ist nicht das einzige Beispiel für legislative Bemühungen im Bereich der Kryptowährungen. Ein weiteres Gesetz, A06515, wurde bereits eingeführt, um gegen Krypto-Betrug und irreführende Praktiken wie Rug Pulls vorzugehen. Dies zeigt, dass die Gesetzgeber bestrebt sind, sowohl die Regulierung als auch die Integration von Blockchain-Technologien voranzutreiben.
Die nationale Aufmerksamkeit für den Kryptosektor hat zugenommen, insbesondere nach der Rückkehr von Donald Trump in die Präsidentschaft. Seine Kampagne versprach stärkere Unterstützung für Krypto-Innovationen, was mehrere Bundesstaaten dazu veranlasst hat, Integrationsstrategien zu erkunden. Sollte das Assembly Bill A7788 genehmigt und vom Senat verabschiedet werden, könnte New York eine Vorreiterrolle einnehmen, indem es Krypto-Zahlungen für staatliche Verpflichtungen ermöglicht.
Die potenzielle Akzeptanz von Kryptowährungen für staatliche Zahlungen könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzlandschaft haben. Es könnte nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen im Allgemeinen fördern, sondern auch andere Staaten dazu ermutigen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen. Dies könnte letztlich zu einer breiteren Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen im täglichen Leben führen.
Die Einführung von Kryptowährungen in staatliche Zahlungsprozesse ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Sicherheitsbedenken und die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur zur Unterstützung solcher Zahlungen sind wesentliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Dennoch könnte die erfolgreiche Umsetzung dieses Gesetzes New York als innovativen Vorreiter im Bereich der staatlichen Finanztechnologien positionieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Product Owner - Künstliche Intelligenz & Innovation (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "New York plant Kryptowährungen für staatliche Zahlungen zuzulassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "New York plant Kryptowährungen für staatliche Zahlungen zuzulassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »New York plant Kryptowährungen für staatliche Zahlungen zuzulassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!