BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – New Balance hat sich im Jahr 2024 als ein bedeutender Akteur im Sneakermarkt etabliert und beeindruckt mit einem Umsatzrekord von 7,8 Milliarden USD. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele und plant, in den kommenden Jahren die 10-Milliarden-USD-Marke zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
New Balance, ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Boston, hat sich im Jahr 2024 als ein leuchtender Stern am Sneakerhimmel etabliert. Mit einem Umsatz von 7,8 Milliarden USD verzeichnete das Unternehmen einen beeindruckenden Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer strategischen Neuausrichtung, die auf digitale Innovationen und Partnerschaften mit Einzelhändlern und Sportlern setzt.
In einem Markt, der von großen börsennotierten Unternehmen wie Nike und Adidas dominiert wird, zeigt New Balance, dass auch privat geführte Unternehmen erfolgreich sein können. CEO Joe Preston hat ehrgeizige Pläne und strebt an, in den kommenden Jahren einen Umsatz von 10 Milliarden USD zu erreichen. Zum Vergleich: Nike erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 51 Milliarden USD, während Adidas auf 23 Milliarden USD kam.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von New Balance ist die gezielte Ansprache einer neuen Generation junger Konsumenten. Durch den Einsatz digitaler Strategien, insbesondere während der Ferienzeit 2024, konnte das Unternehmen seine Sichtbarkeit erheblich steigern. Dies wird durch die Entwicklung von Google Suchtrends untermauert, die einen deutlichen Anstieg des Interesses an der Marke zeigen.
Die Partnerschaften mit Einzelhändlern spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. New Balance hat von der Expansion in den Beständen von Filialen wie Foot Locker profitiert, was zu zweistelligen Umsatzzuwächsen führte. Diese strategische Erweiterung der Verkaufsstellen ermöglicht es der Marke, ikonische Modelle wie den 9060 einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.
Sportliche Kooperationen tragen ebenfalls zur Bekanntheitssteigerung bei. Internationale Sportler wie der Baseballspieler Shohei Ohtani und die Tennisspielerin Coco Gauff setzen auf New Balance und unterstreichen damit die Relevanz und Anziehungskraft der Marke. Diese Partnerschaften stärken nicht nur das Image von New Balance, sondern tragen auch zur Erschließung neuer Märkte bei.
Der Wandel im Marktanteil zugunsten von New Balance wird auch durch die veränderte Wahrnehmung etablierter Marken wie Puma und Asics begünstigt. Diese Marken treten stärker in das Bewusstsein der Verbraucher, was New Balance die Möglichkeit gibt, sich als innovative und ansprechende Alternative zu positionieren.
Insgesamt zeigt der Erfolg von New Balance, dass eine Kombination aus digitalen Innovationen, strategischen Partnerschaften und einer klaren Markenpositionierung entscheidend für den Erfolg im hart umkämpften Sneakermarkt ist. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft und der Bereitschaft, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, ist New Balance gut positioniert, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "New Balance setzt neue Maßstäbe im Sneakermarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.