MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem halben Jahrhundert der Ungewissheit haben Forscher aus dem Vereinigten Königreich und Israel ein neues Blutgruppensystem identifiziert, das auf einer ungewöhnlichen molekularen Abwesenheit basiert, die erstmals 1972 bei einer schwangeren Frau festgestellt wurde.

Die Entdeckung eines neuen Blutgruppensystems ist ein bedeutender Fortschritt in der medizinischen Forschung, der auf eine ungewöhnliche molekulare Abwesenheit zurückgeht, die erstmals 1972 bei einer schwangeren Frau festgestellt wurde. Diese Frau wies ein Fehlen eines Oberflächenmoleküls auf, das auf allen anderen bekannten roten Blutkörperchen vorhanden war. Nach 50 Jahren intensiver Forschung haben Wissenschaftler aus dem Vereinigten Königreich und Israel das sogenannte MAL-Blutgruppensystem beschrieben.

Louise Tilley, eine Hämatologin des britischen National Health Service, betonte die Bedeutung dieser Entdeckung. Sie erklärte, dass es ein großer Erfolg sei, dieses neue Blutgruppensystem zu etablieren und damit die bestmögliche Versorgung für seltene, aber wichtige Patienten zu gewährleisten. Die Entdeckung ist das Ergebnis von fast zwei Jahrzehnten persönlicher Forschung von Tilley und ihrem Team.

Während die meisten Menschen mit dem ABO-Blutgruppensystem und dem Rhesusfaktor vertraut sind, gibt es tatsächlich viele verschiedene Blutgruppensysteme, die auf einer Vielzahl von Zelloberflächenproteinen und -zuckern basieren. Diese Antigenmoleküle dienen unter anderem als Identifikationsmarker, um ‘Selbst’ von potenziell schädlichen ‘Nicht-Selbst’ zu unterscheiden. Wenn diese Marker bei einer Bluttransfusion nicht übereinstimmen, kann dies zu Reaktionen führen, die lebensbedrohlich sein können.

Die meisten großen Blutgruppen wurden bereits im frühen 20. Jahrhundert identifiziert. Seitdem wurden viele weitere entdeckt, die jedoch nur eine kleine Anzahl von Menschen betreffen, wie das Er-Blutgruppensystem, das 2022 beschrieben wurde. Auch das neue MAL-Blutgruppensystem betrifft nur wenige Menschen, da mehr als 99,9 Prozent der Menschen das AnWj-Antigen besitzen, das bei der Patientin von 1972 fehlte.

Die Forscher fanden heraus, dass das AnWj-Antigen auf einem Myelin- und Lymphozytenprotein lebt, was zur Benennung des neuen Systems als MAL-Blutgruppe führte. Menschen mit einer mutierten Version beider Kopien ihrer MAL-Gene haben einen AnWj-negativen Bluttyp. Interessanterweise wurden drei Patienten mit dem seltenen Bluttyp identifiziert, die diese Mutation nicht hatten, was darauf hindeutet, dass Blutstörungen das Antigen manchmal unterdrücken können.

Tim Satchwell, Zellbiologe an der University of the West of England, erklärte, dass das MAL-Protein aufgrund seiner geringen Größe und interessanten Eigenschaften schwer zu identifizieren war. Dies erforderte mehrere Untersuchungsansätze, um die notwendigen Beweise für die Etablierung dieses Blutgruppensystems zu sammeln. Nach jahrzehntelanger Forschung gelang es dem Team, das normale MAL-Gen in AnWj-negative Blutzellen einzufügen, wodurch das AnWj-Antigen in diesen Zellen wiederhergestellt wurde.

Das MAL-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Zellmembranen und der Unterstützung des Zelltransports. Frühere Forschungen zeigten, dass das AnWj-Antigen bei Neugeborenen nicht vorhanden ist, sondern kurz nach der Geburt erscheint. Alle AnWj-negativen Patienten in der Studie wiesen dieselbe Mutation auf, jedoch wurden keine anderen Zellabnormalitäten oder Krankheiten mit dieser Mutation in Verbindung gebracht.

Dank der Identifizierung der genetischen Marker hinter der MAL-Mutation können Patienten nun getestet werden, um festzustellen, ob ihr negativer MAL-Bluttyp vererbt oder durch Unterdrückung verursacht wird, was auf ein anderes zugrunde liegendes medizinisches Problem hinweisen könnte. Diese seltenen Blutbesonderheiten können verheerende Auswirkungen auf Patienten haben, daher ist es umso wichtiger, sie zu verstehen, um Leben zu retten.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neues Blutgruppensystem nach 50 Jahren entdeckt
Neues Blutgruppensystem nach 50 Jahren entdeckt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
58 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neues Blutgruppensystem nach 50 Jahren entdeckt".
Stichwörter Antigen Anwj Blutgruppe Bluttransfusion Forschung Genetik Mal
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Blutgruppensystem nach 50 Jahren entdeckt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Blutgruppensystem nach 50 Jahren entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Blutgruppensystem nach 50 Jahren entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    264 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs