CANBERRA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA erweitert ihr Deep Space Network um eine neue Antenne in Canberra, Australien, um die Kommunikation mit weit entfernten Raumsonden zu verbessern.
Die NASA hat mit dem Bau einer neuen Antenne in ihrer Deep Space Network (DSN) Anlage in Canberra, Australien, begonnen. Diese Erweiterung markiert einen bedeutenden Schritt in der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten mit Raumsonden, die sich weit außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Die neue Antenne, Deep Space Station 33, wird eine multifrequente Beam-Waveguide-Antenne mit einem Durchmesser von 34 Metern sein. Diese Technologie ermöglicht es, Signale aus dem Weltraum effizient zu empfangen und in verwertbare Daten umzuwandeln.
Das Deep Space Network ist ein globales Kommunikationssystem, das aus drei Hauptstationen besteht: Canberra in Australien, Barstow in Kalifornien und Madrid in Spanien. Diese strategische Platzierung ermöglicht eine kontinuierliche Kommunikation mit Raumsonden, unabhängig von der Erdrotation. Die neue Antenne in Canberra wird die sechste und letzte sein, die im Rahmen des NASA Deep Space Network Aperture Enhancement Programms gebaut wird, das darauf abzielt, die Datenkapazität und -qualität zu erhöhen.
Besonders bemerkenswert ist, dass Canberra die einzige Station ist, die in der Lage ist, mit der berühmten Voyager 2 Raumsonde zu kommunizieren, die sich derzeit etwa 13 Milliarden Meilen von der Erde entfernt befindet. Diese Fähigkeit unterstreicht die Bedeutung der neuen Antenne, die nicht nur die Kommunikation mit bestehenden Sonden verbessern, sondern auch zukünftige Missionen unterstützen wird.
Die technischen Spezifikationen der neuen Antenne sind beeindruckend. Mit fünf Spiegeln, die die Radiosignale durch ein sogenanntes Beam-Waveguide-Rohr zu einem unterirdischen Betonfundament leiten, wird die Antenne in der Lage sein, eine Vielzahl von Frequenzen zu empfangen und zu verarbeiten. Diese Technologie ist entscheidend für die Übersetzung der empfangenen Signale in Informationen, die von Wissenschaftlern interpretiert werden können.
Die Erweiterung des Deep Space Networks ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein strategischer Schritt, um den wachsenden Anforderungen der Raumfahrt gerecht zu werden. Mit immer mehr Missionen, die Daten aus dem Weltraum liefern, ist die Notwendigkeit für leistungsfähigere Kommunikationssysteme größer denn je. Die neue Antenne in Canberra wird dazu beitragen, diese Anforderungen zu erfüllen und die Effizienz der Datenübertragung zu steigern.
Die Fertigstellung der neuen Antenne ist für das Jahr 2029 geplant. Bis dahin wird die NASA weiterhin daran arbeiten, die Infrastruktur des Deep Space Networks zu verbessern und sicherzustellen, dass es den Anforderungen zukünftiger Raumfahrtmissionen gerecht wird. Diese Entwicklungen sind ein Beweis für die kontinuierlichen Bemühungen der NASA, die Grenzen der Weltraumkommunikation zu erweitern und die Erforschung des Universums voranzutreiben.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
AI Product Owner (w/m/d)
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Antennensystem in Canberra stärkt NASA’s Deep Space Network" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Antennensystem in Canberra stärkt NASA’s Deep Space Network" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Antennensystem in Canberra stärkt NASA’s Deep Space Network« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!