WUPPERTAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vorwerk hat mit dem Thermomix TM7 eine neue Generation seiner beliebten Küchenmaschine vorgestellt, die mit innovativen KI-Funktionen aufwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Thermomix von Vorwerk ist seit Jahrzehnten ein Synonym für multifunktionale Küchenmaschinen. Mit der Einführung des neuen Modells TM7 setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe in der Branche. Die Integration von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es dem Gerät, sich noch besser an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. So können beispielsweise Rezepte automatisch an die Anzahl der Personen angepasst werden, für die gekocht wird. Diese Funktionalität wird durch kontinuierliche Software-Updates unterstützt, die sicherstellen, dass der Thermomix stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
Die Entwicklung des TM7 hat Vorwerk rund 173 Millionen Euro gekostet, eine Investition, die sich laut Unternehmenschef Thomas Stoffmehl auszahlen wird. Der Thermomix ist das Flaggschiffprodukt des Unternehmens und trägt maßgeblich zum Umsatz bei. Im Jahr 2024 erreichte der Umsatz mit dem TM6 stabile 1,7 Milliarden Euro, was die Bedeutung des Produkts für Vorwerk unterstreicht. Trotz dieser Erfolge sieht Stoffmehl die Notwendigkeit, mit dem TM7 neue Wege zu gehen und die Kundenbindung weiter zu stärken.
Ein entscheidender Aspekt des neuen Modells ist die verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Durch die KI-Integration kann der Thermomix nicht nur Rezepte anpassen, sondern auch den Kochprozess optimieren, indem er Garzeiten und Temperaturen automatisch reguliert. Diese Funktionen sind besonders für Nutzer interessant, die wenig Zeit haben, sich jedoch nicht auf die Qualität ihrer Mahlzeiten verzichten möchten. Die Möglichkeit, den Thermomix über eine App zu steuern, erweitert die Flexibilität und den Komfort im Küchenalltag.
Vorwerk hat aus den Fehlern anderer Unternehmen gelernt, wie etwa Tupperware, das in den letzten Jahren mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hatte. Der direkte Vertrieb über Beraterinnen und die starke Kundenbindung sind zentrale Elemente der Vorwerk-Strategie, die sich bewährt haben. Stoffmehl betont, dass der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung durch die rund 100.000 Beraterinnen weltweit ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind.
Die Markteinführung des TM7 ist für die zweite Aprilwoche 2025 geplant. Kunden, die bereits einen TM6 bestellt haben und diesen noch nicht erhalten haben, können auf das neue Modell umsteigen. Diese kundenfreundliche Lösung soll sicherstellen, dass der Modellwechsel reibungslos verläuft und die Kundenzufriedenheit hoch bleibt. Vorwerk setzt damit ein klares Zeichen für Innovation und Kundenorientierung in der hart umkämpften Branche der Haushaltsgeräte.
Die Zukunft des Thermomix sieht vielversprechend aus. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und der Integration neuer Technologien bleibt Vorwerk an der Spitze der Innovation. Der TM7 ist nicht nur eine Küchenmaschine, sondern ein intelligenter Helfer, der den Alltag erleichtert und die Freude am Kochen steigert. Die Kombination aus Tradition und Innovation macht den Thermomix zu einem unverzichtbaren Begleiter in modernen Küchen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Thermomix TM7: KI-Integration revolutioniert die Küche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.