MAINZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Universitätsmedizin Mainz hat einen neuen Test entwickelt, der die Diagnose von Post-Covid erheblich beschleunigen könnte. Dieser Test basiert auf der Analyse von 21 typischen Langzeitsymptomen und nutzt Künstliche Intelligenz, um zwischen Personen mit und ohne vorherige Covid-Infektion zu unterscheiden.
Die Universitätsmedizin Mainz hat einen innovativen Test entwickelt, der die Diagnose von Post-Covid erheblich beschleunigen könnte. Der Test basiert auf der Abfrage von 21 typischen Langzeitsymptomen, die mittels Künstlicher Intelligenz ausgewählt wurden, um zwischen Personen mit und ohne vorherige Covid-Infektion zu unterscheiden. Dies könnte die oft langwierige und kostspielige Diagnose erheblich vereinfachen.
Ärztinnen und Ärzte können mit diesem Test schnell ermitteln, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Symptome auf Post-Covid zurückzuführen sind. Besonders hervorzuheben ist, dass der Test sehr zuverlässig ausschließen kann, dass jemand an Post-Covid leidet, wenn dies nicht der Fall ist. Allerdings kann er nicht mit Sicherheit bestätigen, dass jemand tatsächlich an Post-Covid erkrankt ist, da ähnliche Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können.
Philipp Wild, der verantwortliche Kardiologe an der Universitätsmedizin Mainz, erklärt, dass die Diagnose von Post-Covid bisher sehr aufwändig und teuer ist, da sie nur durch ein Ausschlussverfahren funktioniert. Ärzte müssen alle anderen möglichen Erkrankungen ausschließen, bevor sie die Diagnose stellen können. Dies erfordert oft den Besuch mehrerer Fachärzte und lange Wartezeiten für die Betroffenen.
Der neue Test könnte diesen Prozess erheblich verkürzen und den Fokus der Ärzte auf andere mögliche Ursachen lenken. Er ist speziell für den Einsatz in Hausarztpraxen konzipiert und kann dort einfach und schnell angewendet werden. Die Datenbank für den Test basiert auf den Daten von 942 Probanden, die Teil einer größeren COVID-19-Studie der Universitätsmedizin Mainz waren.
Die Forscher hoffen, dass der Test bald auf den Markt gebracht werden kann. Trotz seiner Zuverlässigkeit ist er jedoch kein Allheilmittel. Philipp Wild betont, dass der Test zwar hilfreich ist, aber nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage verwendet werden sollte. Die Diagnose von Post-Covid bleibt komplex und erfordert weiterhin eine umfassende medizinische Bewertung.
Die Langzeitfolgen von Covid-19, auch bekannt als Long Covid, betreffen viele Menschen, die noch Wochen nach einer akuten Infektion anhaltende Symptome zeigen. Die Entwicklung solcher Tests ist ein wichtiger Schritt, um den Betroffenen schneller und gezielter helfen zu können.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Test der Universitätsmedizin Mainz beschleunigt Post-Covid-Diagnose" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Test der Universitätsmedizin Mainz beschleunigt Post-Covid-Diagnose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Test der Universitätsmedizin Mainz beschleunigt Post-Covid-Diagnose« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!