WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nominierung von Troy Meink als neuer Secretary of the Air Force könnte die strategische Ausrichtung der Space Force maßgeblich beeinflussen. Meink, der über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Raumfahrtakquisition verfügt, hat seine Unterstützung für die Vision der Space Force zur Raumkontrolle und die Entwicklung von Gegenraumwaffen deutlich gemacht.
Troy Meink, der als neuer Secretary of the Air Force nominiert wurde, hat seine Unterstützung für die strategische Ausrichtung der Space Force auf Raumkontrolle und die Entwicklung von Gegenraumwaffen deutlich gemacht. In seiner schriftlichen und mündlichen Aussage vor dem Senatsausschuss für Streitkräfte am 27. März betonte Meink die Notwendigkeit, die US-amerikanische Überlegenheit im Weltraum in zukünftigen Konflikten zu sichern.
Meink, der eine enge Verbindung zur Vision der Space Force hat, stimmte den jüngsten Äußerungen von General B. Chance Saltzman, dem Chief of Space Operations, zu. Saltzman hat in den letzten Wochen zunehmend die Bedeutung der Raumkontrolle hervorgehoben. Meink erklärte, dass einige der Raumkontroll- und Gegenraumsysteme von entscheidender Bedeutung seien, obwohl er aufgrund der Geheimhaltung keine Details nennen konnte.
In seiner schriftlichen Aussage betonte Meink, dass die Investitionsprioritäten der USSF auf der Erreichung der Raumüberlegenheit durch Raumkontrolle liegen. Er argumentierte, dass die Space Force die Raumdomänenbewusstsein, Resilienz und Fähigkeiten, die gegnerische Raumfahrzeuge bedrohen können, priorisieren müsse, um die Joint Force zu schützen.
Meink bringt eine einzigartige Perspektive mit, da er einen Großteil seiner Karriere im Bereich der Raumfahrtakquisition verbracht hat, zuletzt als stellvertretender Direktor des National Reconnaissance Office. Diese Erfahrung gibt ihm möglicherweise den tiefsten Raumfahrt-Hintergrund aller bisherigen Kandidaten für das Amt des Air Force Secretary.
General Saltzman hat kürzlich erklärt, dass die Raumkontrolle nun eine kritische Funktion für die USA darstellt. Er betonte, dass es nicht mehr ausreiche, die Vorteile eines friedlichen Weltraums zu nutzen, sondern dass die USA in der Lage sein müssen, die Domäne zu kontrollieren. Saltzman hat auch die Notwendigkeit offensiver Waffen hervorgehoben, um Chinas Fähigkeit zu stören, den Weltraum zur Zielerfassung von US-Truppen zu nutzen.
Meink stimmte diesen Ansichten zu und erklärte, dass die Space Force weiterhin offensive und defensive Raumkontrollfähigkeiten entwickeln müsse, um erfolgreich einen Krieg im Weltraum zu führen und Operationen zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ihrer Wahl durchzuführen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Meink ansprach, war die Bedeutung eines talentierten Personals. Er betonte, dass der Schlüssel sowohl für die Akquisition als auch für den Betrieb darin liege, sicherzustellen, dass die besten Talente zur Verfügung stehen. Saltzman hat zunehmend argumentiert, dass die Space Force zu klein sei und sowohl mehr Mittel als auch mehr Personal benötige. Meink unterstützte diese Ansicht und erklärte, dass er das Wachstum der Space Force unterstützen werde.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für den KI-Campus (m/w/d)
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer SECAF-Kandidat setzt auf Raumkontrolle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer SECAF-Kandidat setzt auf Raumkontrolle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer SECAF-Kandidat setzt auf Raumkontrolle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!