MONTGOMERY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – William „Lee“ Tinker, der neue Direktor des W.A. Gayle Planetariums in Montgomery, Alabama, hat sich zum Ziel gesetzt, die Faszination für den Weltraum neu zu entfachen. Mit einem innovativen Ansatz, der Kunst und Wissenschaft vereint, möchte Tinker die Besucher dazu inspirieren, den Nachthimmel mit neuen Augen zu sehen.
William „Lee“ Tinker hat eine Vision: Er möchte das W.A. Gayle Planetarium in Montgomery, Alabama, zu einem Ort machen, an dem die Wunder des Weltraums wieder lebendig werden. Seit seiner Beförderung zum Direktor plant er, Kunst und Wissenschaft zu vereinen, um den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Tinker, der bereits seit seiner Kindheit von den Sternen fasziniert ist, glaubt, dass viele Menschen den Blick für die Schönheit des Nachthimmels verloren haben. „Die meisten Menschen gehen nicht mehr nach draußen und schauen in den Himmel“, sagt er. „Sie verlieren das Staunen und die Begeisterung für das, was sie sehen.“
Um diese Begeisterung zurückzubringen, plant Tinker, den Kosmos auf die Erde zu holen und ihn im historischen Planetarium der Stadt zu projizieren. Neben Filmen über das Universum möchte er auch Kunstwerke lokaler Schüler ausstellen, die sich mit dem Thema Weltraum beschäftigen. „Sobald ein Kind oder sogar ein Erwachsener Interesse an etwas wie dem Weltraum entwickelt, wird seine Fantasie angeregt“, erklärt Tinker.
Das Planetarium, das samstags für die Öffentlichkeit zugänglich ist, bietet eine Vielzahl von Programmen an. Besucher können sich auf eine Reise durch das Universum begeben, die mit einer Lasershow endet. Tinker, der derzeit der einzige Vollzeitmitarbeiter des Planetariums ist, wird von einer Teilzeitkraft und einigen engagierten Freiwilligen unterstützt. Nach der Projektion eines Films zeigt er den Gästen den Nachthimmel, wie er an diesem Abend über Montgomery aussieht, und sorgt mit ein paar Witzen für eine lockere Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight, das Tinker in das Planetarium gebracht hat, ist seine eigene Kunst, die er in einem ehemaligen Kalligrafie- und Fotostudio in Florida geschaffen hat. „Es hat ein kleines Weltraumthema“, sagt er. „Wir haben die Vorderseite der Kuppel mit Kunstwerken gefüllt.“ Tinker plant, weitere Kunstausstellungen von Schülern aus der Region zu integrieren, um die Kreativität der Besucher zu fördern.
Die Zukunft des Planetariums sieht vielversprechend aus. Tinker möchte innovative Programme entwickeln und die Bildungsinitiativen des Planetariums erweitern. „Wir sind unglaublich gespannt auf die Zukunft des W.A. Gayle Planetariums unter der Leitung von Lee Tinker“, sagt Marcia Woodard, Direktorin des Montgomery Zoos. „Seine Leidenschaft für Astronomie und Bildung wird die Besucher weiterhin inspirieren, und wir können es kaum erwarten, dass alle unsere kommenden Shows erleben.“
Mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einem Master in Raumfahrtstudien bringt Tinker eine einzigartige Kombination aus Wissen und Erfahrung mit. Er hat als Pädagoge gearbeitet und ist aktives Mitglied astronomischer Organisationen. Diese Erfahrung nutzt er, um das Planetarium zu einem Ort des Lernens und der Entdeckung zu machen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI
KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Planetariumsdirektor bringt frischen Wind in die Astronomie-Erlebnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Planetariumsdirektor bringt frischen Wind in die Astronomie-Erlebnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Planetariumsdirektor bringt frischen Wind in die Astronomie-Erlebnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!