PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich entdeckter Fledermaus-Coronavirus, der denselben Zelloberflächenproteinweg nutzt wie das SARS-CoV-2-Virus, sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Chinesische Forscher haben herausgefunden, dass dieser Virus, bekannt als HKU5-CoV-2, über das ACE2-Rezeptorprotein in menschliche Zellen eindringen kann, was potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit aufwirft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entdeckung eines neuen Fledermaus-Coronavirus, das denselben Eintrittsweg in menschliche Zellen nutzt wie das SARS-CoV-2-Virus, hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Besorgnis ausgelöst. Der Virus, bekannt als HKU5-CoV-2, wurde von chinesischen Forschern identifiziert und könnte theoretisch das Potenzial haben, auf Menschen überzuspringen. Diese Entdeckung wurde in der renommierten Fachzeitschrift Cell veröffentlicht und beleuchtet die Notwendigkeit, die Übertragungswege von Viren besser zu verstehen.
Im Gegensatz zu SARS-CoV-2 zeigt HKU5-CoV-2 jedoch eine deutlich geringere Affinität zum menschlichen ACE2-Rezeptor. Dies bedeutet, dass der Virus nicht so leicht in menschliche Zellen eindringen kann, was das Risiko einer unmittelbaren Pandemie verringert. Dennoch ist die Ähnlichkeit in der Nutzung des ACE2-Rezeptors ein wichtiger Hinweis darauf, dass ähnliche Viren potenziell gefährlich sein könnten, wenn sie sich weiterentwickeln.
Die Forscher haben in ihren Experimenten festgestellt, dass HKU5-CoV-2 menschliche Zellen mit hohen ACE2-Spiegeln infizieren kann, sowohl in vitro als auch in Modellen menschlicher Eingeweide und Atemwege. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der ACE2-Rezeptoren als kritische Eintrittspunkte für Coronaviren und die Notwendigkeit, diese Mechanismen weiter zu erforschen.
Interessanterweise haben die Forscher auch monoklonale Antikörper und antivirale Medikamente identifiziert, die gegen diesen Fledermausvirus wirksam sind. Diese Entdeckungen könnten wertvolle Informationen für die Entwicklung von Behandlungsstrategien gegen zukünftige Virusausbrüche liefern. Die Möglichkeit, bestehende Medikamente anzupassen, könnte die Reaktionszeit auf neue Bedrohungen erheblich verkürzen.
Die Nachricht über diesen neuen Virus hat auch Auswirkungen auf den Markt gehabt. Aktien von Impfstoffherstellern wie Pfizer, Moderna und Novavax zeigten nach der Veröffentlichung der Studie leichte Kursgewinne. Dies spiegelt das anhaltende Interesse und die Investitionen in die Entwicklung von Impfstoffen und antiviralen Therapien wider, die gegen eine Vielzahl von Coronaviren wirksam sein könnten.
Experten wie Dr. Michael Osterholm von der University of Minnesota betonen jedoch, dass die Reaktion auf diese Studie übertrieben sein könnte. Er weist darauf hin, dass die Immunität in der Bevölkerung gegen ähnliche SARS-Viren seit 2019 erheblich zugenommen hat, was das Risiko einer neuen Pandemie verringern könnte. Die Studie selbst hebt hervor, dass die Bindungsaffinität des Virus an menschliches ACE2 deutlich geringer ist als die von SARS-CoV-2, was darauf hindeutet, dass das Risiko einer Ausbreitung in menschlichen Populationen nicht überbewertet werden sollte.
Insgesamt zeigt diese Entdeckung die Notwendigkeit, die Evolution und Anpassung von Viren in der Tierwelt zu überwachen. Die Forschung an Fledermausviren bleibt ein kritischer Bereich, um zukünftige Pandemien zu verhindern und die globale Gesundheit zu schützen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft muss weiterhin wachsam bleiben und in die Erforschung potenzieller Bedrohungen investieren, um besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Fledermausvirus nutzt denselben Eintrittsweg wie COVID-19" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.