STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine faszinierende Verbindung zwischen unserer Atmung und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Wahrnehmung und neurologischen Diagnosen haben.
Die jüngste Forschung hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Unsere Pupillen ändern ihre Größe synchron mit unserem Atemrhythmus. Diese Reaktion, die nun als “pupilläre Atemphasenreaktion” bezeichnet wird, zeigt, dass die Pupillen zu Beginn der Einatmung am kleinsten und während der Ausatmung am größten sind, unabhängig von Lichtverhältnissen, Fokus oder kognitiver Anstrengung.
Diese Entdeckung fügt den bekannten Auslösern für Pupillenreaktionen – Licht, Fokus und mentale Anstrengung – eine vierte hinzu. Die Ergebnisse deuten auf eine tiefere Integration zwischen unseren inneren Rhythmen und der visuellen Wahrnehmung hin, die möglicherweise beeinflusst, wie wir die Welt mit jedem Atemzug erleben.
In einer Serie von fünf Experimenten mit über 200 Teilnehmern bestätigten Forscher, dass die Pupillengröße im Einklang mit dem Atemrhythmus schwankt. Diese Muster blieben konstant, unabhängig von Lichtverhältnissen, Atemmethoden und kognitiven Aufgaben. Diese robuste Wirkung könnte als diagnostisches Werkzeug dienen, ähnlich wie Lichtreflexe in der Medizin verwendet werden.
Die Forschung legt nahe, dass subtile Veränderungen in der Pupillengröße unsere visuelle Wahrnehmung beeinflussen könnten. Obwohl die Schwankungen nur Bruchteile eines Millimeters betragen, sind sie theoretisch groß genug, um unsere Wahrnehmung zu beeinflussen. Es könnte sein, dass unsere Sicht innerhalb eines einzigen Atemzugs zwischen der Optimierung zur Erkennung schwacher Objekte und der Unterscheidung feiner Details wechselt.
Diese Forschung ist Teil eines breiteren Bestrebens, zu verstehen, wie unsere inneren Körperrhythmen die Wahrnehmung beeinflussen. Wissenschaftler entdecken zunehmend, dass unser Gehirn externe Informationen nicht isoliert verarbeitet, sondern auch Signale aus unserem Körper integriert.
Die Entdeckung der pupillären Atemphasenreaktion eröffnet neue Forschungsfelder darüber, wie körperliche Rhythmen die Wahrnehmung formen – ein Atemzug nach dem anderen. Diese Erkenntnisse könnten nicht nur unser Verständnis von Wahrnehmung vertiefen, sondern auch neue diagnostische Ansätze in der Neurologie ermöglichen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Verbindung zwischen Atmung und Pupillengröße entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Verbindung zwischen Atmung und Pupillengröße entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Verbindung zwischen Atmung und Pupillengröße entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!