MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie könnte das Verständnis von schwarzen Löchern revolutionieren, indem sie die problematische Singularität eliminiert, die bisher als unvermeidlich galt.
Schwarze Löcher sind seit jeher ein faszinierendes und zugleich beunruhigendes Thema in der Astrophysik. Ihre geheimnisvolle Natur, insbesondere die Singularität im Zentrum, stellt die Wissenschaft vor große Herausforderungen. Doch eine neue Theorie könnte nun Licht ins Dunkel bringen. Forscher haben eine Methode entwickelt, die Singularität zu umgehen, indem sie die Einsteinschen Feldgleichungen modifizieren, um die Gravitation in stark gekrümmten Raumzeiten anders zu behandeln.
Die Singularität, ein Punkt unendlicher Dichte, ist das Herzstück eines jeden schwarzen Lochs und führt dazu, dass alle bekannten physikalischen Gesetze zusammenbrechen. Diese neue Theorie schlägt vor, dass anstelle einer Singularität ein statischer, stark verzerrter Bereich existiert, der nicht weiter kollabiert. Dies könnte bedeuten, dass ein hypothetischer Beobachter in diesem Bereich verweilen könnte, vorausgesetzt, er überlebt die enormen, aber endlichen Gravitationskräfte.
Die Idee, dass schwarze Löcher ohne Singularitäten existieren könnten, ist nicht nur eine theoretische Spielerei. Sie könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der Gravitation und der Raumzeit haben. Die Forscher verwenden eine sogenannte ‘effektive Theorie’, die die Auswirkungen einer angenommenen Theorie der Quantengravitation einfängt, ohne dass eine vollständige Theorie der Quantengravitation erforderlich ist.
Ein zentrales Element dieser Theorie ist die Modifikation der Einsteinschen Feldgleichungen, die die Raumzeitkrümmung bestimmen. Diese Gleichungen sind das Fundament der allgemeinen Relativitätstheorie und haben viele beobachtbare Phänomene im Kosmos vorhergesagt, von der Bewegung der Planeten bis zur Existenz von schwarzen Löchern. Doch die Vorhersage von Singularitäten bleibt problematisch, da sie auf eine Unvollständigkeit oder einen Zusammenbruch der Modelle hinweisen.
Die Implikationen dieser Theorie sind weitreichend. Wenn Singularitäten tatsächlich nicht existieren, könnte dies bedeuten, dass Materie, die in ein schwarzes Loch fällt, letztlich durch ein weißes Loch in einem anderen Universum oder in einem getrennten Bereich desselben Universums austritt. Diese Vorstellung ist exotisch, aber sie bietet eine mögliche Lösung für das Problem der Singularitäten.
Die Herausforderung besteht nun darin, Beweise für diese Theorie zu finden. Da wir nicht direkt in das Innere eines schwarzen Lochs blicken können, müssen wir uns auf indirekte Beobachtungen verlassen. Gravitationswellen, die durch die Verschmelzung von schwarzen Löchern entstehen, könnten Hinweise auf Effekte jenseits der allgemeinen Relativitätstheorie liefern. Auch die Beobachtung eines primordialen Gravitationswellenhintergrunds könnte Aufschluss über mögliche Modifikationen der Gravitation geben.
Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Physics Letters B veröffentlicht und könnten einen wichtigen Schritt in Richtung einer Theorie der Quantengravitation darstellen. Auch wenn diese Theorie die Suche nach einem umfassenden Modell der Quantengravitation nicht beendet, bietet sie doch einen vielversprechenden Ansatz, um die Rätsel der schwarzen Löcher zu lösen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Theorie: Schwarze Löcher ohne Singularität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Theorie: Schwarze Löcher ohne Singularität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Theorie: Schwarze Löcher ohne Singularität« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!