MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Handelsketten Rewe und Penny haben ihre Rabattstrategien überarbeitet, was für die Verbraucher bedeutet, dass sie nun höhere Einkaufswerte erreichen müssen, um von den Rabatt-Coupons zu profitieren.
Die Handelsketten Rewe und Penny haben ihre Rabattprogramme angepasst, was für die Kunden bedeutet, dass sie künftig höhere Einkaufswerte erreichen müssen, um von den Rabatt-Coupons zu profitieren. Diese Änderung betrifft vor allem die Nutzer der Apps der beiden Unternehmen, die regelmäßig von den angebotenen Coupons Gebrauch machen.
Bislang reichte ein monatlicher Einkauf von 50 Euro aus, um einen 3-Prozent-Rabatt-Coupon für den nächsten Monat zu erhalten. Dieser Schwellenwert wurde nun auf 100 Euro angehoben. Für einen 5-Prozent-Rabatt sind nun Einkäufe im Wert von 250 Euro erforderlich, während für einen 10-Prozent-Rabatt 500 Euro ausgegeben werden müssen.
Rewe verteidigt das neue System und betont, dass das Bonusprogramm kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert wird. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass die Einführung zusätzlicher Funktionen und Vorteilsmechanismen Teil dieser Optimierung sei. Auch Penny hat die Schwellenwerte in seiner App entsprechend angepasst.
Seit März können Kunden in der App wöchentlich zwischen vier verschiedenen Wunsch-Coupons wählen und für den Kauf bestimmter Marken weiteres Guthaben sammeln. Diese Neuerungen sollen den Kunden mehr Flexibilität und Auswahl bieten, um ihre Einkäufe noch gezielter zu planen und von den Vorteilen zu profitieren.
Die Rewe-Gruppe hatte sich Ende des letzten Jahres von ihrem bisherigen Bonuspartner Payback getrennt und eigenständige Vorteilssysteme für Rewe und Penny eingeführt. Diese Systeme bieten registrierten Nutzern exklusive Rabatte und Vorteile, die auf ihre individuellen Einkaufsgewohnheiten zugeschnitten sind.
Solche Bonusprogramme sind auch bei anderen Lebensmittelhändlern beliebt und weit verbreitet. Sie bieten den Unternehmen die Möglichkeit, die Kundenbindung zu stärken und gleichzeitig wertvolle Daten über das Einkaufsverhalten der Kunden zu sammeln. Dies ermöglicht es den Händlern, ihre Angebote noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen.
Die Erhöhung der Schwellenwerte könnte jedoch auch dazu führen, dass einige Kunden ihre Einkaufsgewohnheiten überdenken und möglicherweise weniger häufig von den Rabatt-Coupons Gebrauch machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf das Einkaufsverhalten der Kunden auswirken werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
AI Manager Defence (m/w/d)
Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Rabattstrategie bei Rewe und Penny: Höhere Einkaufswerte für Rabatte erforderlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Rabattstrategie bei Rewe und Penny: Höhere Einkaufswerte für Rabatte erforderlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Rabattstrategie bei Rewe und Penny: Höhere Einkaufswerte für Rabatte erforderlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!