SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kontinuierliche Verbesserung von KI-Modellen ist entscheidend, um deren Leistungsfähigkeit und Anwendungsbreite zu maximieren. Ein neues Tool von Scale AI verspricht, genau diese Optimierung zu unterstützen.
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet mit beeindruckender Geschwindigkeit voran, doch die Perfektionierung dieser Technologien bleibt eine Herausforderung. Scale AI, ein Unternehmen, das sich auf die Unterstützung von KI-Entwicklungen spezialisiert hat, hat ein neues Werkzeug entwickelt, das die Schwächen von KI-Modellen aufdeckt und gezielt Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt.
Dieses Tool, bekannt als Scale Evaluation, nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Modelle über tausende von Benchmarks und Aufgaben hinweg zu testen. Dabei werden Schwachstellen identifiziert und zusätzliche Trainingsdaten vorgeschlagen, die zur Verbesserung der Modelle beitragen können. Scale AI hat sich einen Namen gemacht, indem es menschliche Arbeitskraft für das Training und Testen von KI-Modellen bereitstellt, und erweitert nun seine Kapazitäten durch Automatisierung.
Daniel Berrios, Leiter des Produkts Scale Evaluation, betont, dass viele KI-Unternehmen bereits von diesem Tool Gebrauch machen, um die Denkfähigkeiten ihrer Modelle zu verbessern. Besonders die Fähigkeit eines Modells, Probleme in ihre Bestandteile zu zerlegen und effektiv zu lösen, steht im Fokus. Diese Fähigkeit hängt stark von der Nachschulung durch Benutzer ab, die beurteilen, ob ein Modell ein Problem korrekt gelöst hat.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Effektivität von Scale Evaluation ist die Entdeckung, dass die Denkfähigkeiten eines Modells bei nicht-englischen Eingaben nachlassen. Während die allgemeinen Denkfähigkeiten des Modells auf englische Eingaben gut reagierten, zeigte sich eine deutliche Verschlechterung bei anderen Sprachen. Diese Erkenntnis ermöglichte es dem Unternehmen, gezielt zusätzliche Trainingsdaten zu sammeln, um dieses Problem zu beheben.
Jonathan Frankle, Chef-Wissenschaftler bei Databricks, einem Unternehmen, das große KI-Modelle entwickelt, sieht in der Möglichkeit, ein Modell gegen ein anderes zu testen, einen großen Nutzen. Er betont, dass jede Verbesserung in der Bewertung von Modellen dazu beiträgt, bessere KI zu entwickeln.
In den letzten Monaten hat Scale AI zur Entwicklung neuer Benchmarks beigetragen, die darauf abzielen, KI-Modelle intelligenter zu machen und ihr Verhalten genauer zu prüfen. Dazu gehören EnigmaEval, MultiChallenge, MASK und Humanity’s Last Exam. Die Messung von Verbesserungen in KI-Modellen wird jedoch zunehmend schwieriger, da diese immer besser darin werden, bestehende Tests zu bestehen.
Das neue Tool von Scale AI bietet ein umfassenderes Bild, indem es viele verschiedene Benchmarks kombiniert und maßgeschneiderte Tests der Fähigkeiten eines Modells ermöglicht, wie etwa das Testen seiner Denkfähigkeiten in verschiedenen Sprachen. Diese umfassende Herangehensweise könnte auch dazu beitragen, die Standardisierung von Tests für das Fehlverhalten von KI-Modellen voranzutreiben.
Im Februar kündigte das US National Institute of Standards and Technologies an, dass Scale AI bei der Entwicklung von Methoden zur Prüfung von Modellen helfen wird, um deren Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten. Dies unterstreicht die Bedeutung der Arbeit von Scale AI im Bereich der KI-Entwicklung und -Bewertung.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
Product Manager - Data & AI (f/m/x)
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Plattform zur Verbesserung von KI-Modellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Plattform zur Verbesserung von KI-Modellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Plattform zur Verbesserung von KI-Modellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!