MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Phishing-Kampagne sorgt für Aufsehen in der Cybersecurity-Welt. Durch den Einsatz von beschädigten Microsoft Office-Dokumenten und ZIP-Archiven gelingt es Angreifern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und ihre schädlichen E-Mails direkt in die Posteingänge der Opfer zu schleusen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der Welt der Cybersecurity ist es ein ständiges Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern. Jüngste Berichte aus der Branche zeigen, dass Cyberkriminelle nun auf eine neue Methode setzen, um Sicherheitsbarrieren zu überwinden. Diese Technik nutzt absichtlich beschädigte Microsoft Office-Dokumente und ZIP-Archive, um die Erkennung durch Antivirenprogramme und E-Mail-Filter zu umgehen. Die Angreifer versenden E-Mails mit diesen beschädigten Anhängen, die vorgeben, wichtige Informationen wie Mitarbeiterboni zu enthalten. Da die Dateien aufgrund ihrer beschädigten Struktur nicht als Bedrohung erkannt werden, gelangen sie ungehindert in die Posteingänge der Nutzer. Die eigentliche Gefahr liegt in der Fähigkeit der Programme wie Word und Outlook, diese beschädigten Dateien im Wiederherstellungsmodus zu öffnen. Dadurch wird der schädliche Inhalt aktiviert, ohne dass die Sicherheitsmechanismen Alarm schlagen. Diese raffinierte Methode zeigt, wie geschickt Angreifer die Schwächen in der Software ausnutzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Die Angriffe zielen darauf ab, die Nutzer dazu zu bringen, die Anhänge zu öffnen, die mit QR-Codes versehen sind. Diese Codes leiten die Opfer auf betrügerische Webseiten weiter, auf denen entweder Malware installiert oder Zugangsdaten gestohlen werden. Experten warnen, dass diese Technik seit mindestens August 2024 im Einsatz ist und als potenzieller Zero-Day-Exploit gilt. Dies bedeutet, dass die Sicherheitslücken noch nicht vollständig bekannt oder behoben sind. Die kontinuierliche Suche nach neuen Angriffsmethoden zeigt, wie wichtig es ist, stets wachsam zu bleiben und die eigenen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter schulen, um sie für die Gefahren solcher Phishing-Angriffe zu sensibilisieren und ihnen beizubringen, verdächtige E-Mails zu erkennen und zu melden. Die Entwicklung neuer Sicherheitslösungen, die in der Lage sind, auch beschädigte Dateien zu analysieren, ist ein weiterer Schritt, um solchen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Cybersecurity-Branche steht vor der Herausforderung, ihre Technologien ständig weiterzuentwickeln, um den immer raffinierteren Angriffen der Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Phishing-Techniken umgehen Sicherheitsmaßnahmen mit beschädigten Dateien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.