MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Phishing-Angriffe nimmt mit der Einführung der neuesten Version der Darcula Phishing-as-a-Service-Plattform weiter zu. Diese Plattform ermöglicht es Kriminellen, in kürzester Zeit täuschend echte Kopien von Markenwebsites zu erstellen und so die Hürde für großangelegte Phishing-Angriffe erheblich zu senken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entwicklung der Darcula-Plattform markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der Cyberkriminalität. Mit der Fähigkeit, nahezu jede Markenwebsite zu klonen, wird es für Angreifer einfacher, komplexe Phishing-Kampagnen zu starten. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen dar, die sich gegen solche Angriffe schützen müssen.
Die neueste Version der Plattform, Darcula v3, bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch technisch weniger versierten Kriminellen ermöglicht, Phishing-Kits für beliebige Marken zu erstellen. Dies geschieht durch die Eingabe der URL der zu imitierenden Marke, woraufhin die Plattform mithilfe von Browser-Automatisierungstools wie Puppeteer die benötigten HTML- und Asset-Daten exportiert.
Einmal erstellt, können die Phishing-Seiten über ein Admin-Panel verwaltet werden, das es den Angreifern ermöglicht, ihre Kampagnen zu überwachen und gestohlene Daten zu verwalten. Diese Entwicklung senkt die Eintrittsbarriere für Cyberkriminelle erheblich und erhöht die Gefahr für Unternehmen, Opfer solcher Angriffe zu werden.
Ein weiteres besorgniserregendes Feature von Darcula v3 ist die Möglichkeit, gestohlene Kreditkartendaten in virtuelle Kartenbilder zu konvertieren, die dann in digitale Geldbörsen geladen werden können. Diese Karten werden auf Wegwerf-Handys geladen und an andere Kriminelle verkauft, was den illegalen Handel mit gestohlenen Daten erleichtert.
Die Plattform befindet sich derzeit in der internen Testphase, wobei die Entwickler angekündigt haben, dass die Veröffentlichung der neuen Version aufgrund von Verzögerungen verschoben wurde. Diese Ankündigung zeigt, dass die Bedrohung durch Phishing-Angriffe in naher Zukunft weiter zunehmen könnte, da immer mehr Kriminelle Zugang zu fortschrittlichen Werkzeugen erhalten.
Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken und sich auf die Abwehr solcher Angriffe vorbereiten müssen. Die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung und die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Phishing-Versuchen sind entscheidende Schritte, um sich gegen diese Bedrohung zu schützen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Phishing-Plattform Darcula v3: Bedrohung für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.