MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Overwatch 2, der beliebte teambasierte Shooter von Blizzard, erhält in den kommenden zwei Saisons bedeutende Updates, die das Gameplay grundlegend verändern werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Overwatch 2 steht vor einer bedeutenden Erweiterung seines Gameplays, die sowohl die strategische Tiefe als auch die Vielfalt der Spielerfahrungen erhöhen soll. Blizzard hat angekündigt, dass in den nächsten zwei Saisons zwei neue Features eingeführt werden: Perks und der Stadionmodus. Diese Neuerungen versprechen, das Spiel auf eine neue Ebene zu heben und den Spielern mehr Möglichkeiten zur Anpassung und Strategieentwicklung zu bieten.
Die Einführung von Perks stellt eine neue strategische Ebene in den Kernspielmodi von Overwatch 2 dar. Spieler können während eines Matches Perks freischalten, die ihre Helden mit zusätzlichen Fähigkeiten ausstatten. Diese Perks sind in zwei Kategorien unterteilt: kleinere Perks, die beispielsweise Abklingzeiten reduzieren, und größere Perks, die das Gameplay erheblich beeinflussen können. Ein Beispiel ist Genji, der auf Level 2 zwischen der Fähigkeit Acrobatics, die seinen Doppelsprung zurücksetzt, und Dragon’s Thirst, die ihm Lebensraub während seines Dragonblade-Ultimates gewährt, wählen kann.
Für Unterstützungscharaktere wie Mercy gibt es ebenfalls interessante Anpassungsmöglichkeiten. Sie kann kleinere Perks freischalten, die ihre Selbstheilung erhöhen, wenn ihr Caduceus-Stab an einen voll geheilten Verbündeten angeschlossen ist, oder die Reichweite ihrer Guardian Angel-Fähigkeit erweitern. Größere Perks wie Chain Boost ermöglichen es ihr, ihren Schadensboost auf einen zweiten Verbündeten zu übertragen, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet.
Der Stadionmodus, der in der darauffolgenden Saison eingeführt wird, bietet eine völlig neue Spielerfahrung. Dieser Modus ist als ultimatives Schlachtfeld für Strategie, Teamarbeit und Heldenentwicklung konzipiert. Spieler können ihre Helden mit Mods aus einem In-Game-Armory ausstatten, ähnlich wie in Counter-Strike 2. Diese Mods bieten transformative Kräfte, wie die Fähigkeit für Reaper, während seiner Wraith Form zu fliegen, oder Reinhardts Fire Strike, der eine Spur aus Lava hinterlässt.
Der Stadionmodus wird in einem Best-of-Seven-Format auf kleineren Karten gespielt, was schnelle und intensive Runden verspricht. Spieler müssen ihre Gegner nicht nur überlisten, sondern auch ihre Helden optimal ausrüsten, um erfolgreich zu sein. Blizzard hat Starter Packs entwickelt, um den Einstieg in diesen komplexen Modus zu erleichtern, und betont, dass der Spaß und das Experimentieren im Vordergrund stehen.
Diese Updates zeigen Blizzards Engagement, Overwatch 2 kontinuierlich weiterzuentwickeln und den Spielern neue und aufregende Möglichkeiten zu bieten. Mit der Einführung von Perks und dem Stadionmodus wird Overwatch 2 nicht nur strategisch anspruchsvoller, sondern auch vielfältiger in den Möglichkeiten, wie Spieler ihre Helden anpassen und das Spiel erleben können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Perks und Stadionmodus in Overwatch 2: Ein strategisches Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.