MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Technik könnte das Windows UI-Framework ausnutzen, um EDR-Tools zu umgehen und unbemerkt bösartige Aktivitäten durchzuführen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Eine neu entwickelte Technik nutzt ein Windows-Zugänglichkeitsframework namens UI Automation (UIA), um eine Vielzahl von bösartigen Aktivitäten auszuführen, ohne dass Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen darauf aufmerksam werden. Laut einem Bericht von Akamai-Sicherheitsforscher Tomer Peled, der mit Branchenexperten geteilt wurde, muss ein Benutzer überzeugt werden, ein Programm auszuführen, das UI Automation verwendet. Dies kann zu unauffälligen Befehlsausführungen führen, die sensible Daten sammeln, Browser auf Phishing-Websites umleiten und mehr.
Besonders besorgniserregend ist, dass lokale Angreifer diese Sicherheitslücke ausnutzen könnten, um Nachrichten von Anwendungen wie Slack und WhatsApp zu lesen oder zu schreiben. Darüber hinaus könnte es potenziell genutzt werden, um UI-Elemente über ein Netzwerk zu manipulieren. UI Automation, das erstmals in Windows XP als Teil des Microsoft .NET Framework verfügbar war, ist darauf ausgelegt, programmatischen Zugriff auf verschiedene Benutzeroberflächenelemente zu bieten und Benutzern zu helfen, diese mit unterstützenden Technologien wie Bildschirmlesegeräten zu manipulieren.
Die Interaktionen mit UI-Elementen in anderen Anwendungen werden durch die Verwendung des Component Object Model (COM) als Interprozesskommunikationsmechanismus erreicht. Dies ermöglicht es, UIA-Objekte zu erstellen, die mit einer fokussierten Anwendung interagieren können, indem ein Ereignishandler eingerichtet wird, der ausgelöst wird, wenn bestimmte UI-Änderungen erkannt werden. Akamais Forschung ergab, dass dieser Ansatz auch einen Missbrauchsweg eröffnen könnte, der es böswilligen Akteuren ermöglicht, Nachrichten zu lesen oder zu schreiben, Daten auf Websites zu stehlen und Befehle auszuführen, die Opfer auf bösartige Websites umleiten.
Ein weiteres Sicherheitsrisiko stellt das Distributed COM (DCOM)-Protokoll dar, das von Deep Instinct als potenziell ausnutzbar für das Schreiben benutzerdefinierter Payloads zur Erstellung eines eingebetteten Backdoors beschrieben wird. Diese Art von Angriff hinterlässt jedoch klare Indikatoren für Kompromittierungen, die erkannt und blockiert werden können. Zudem erfordert es, dass sich Angreifer- und Opfermaschinen in derselben Domäne befinden.
Die Forschung zeigt, dass viele unerwartete DCOM-Objekte für laterale Bewegungen ausnutzbar sein könnten, was eine Anpassung der Verteidigungsstrategien erforderlich macht. Die Sicherheitslücken in den Windows-Frameworks verdeutlichen die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen, um den sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Malware-Technik nutzt Windows UI-Framework zur Umgehung von EDR-Tools" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.