MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Künstlichen Intelligenz erlebt derzeit eine Phase intensiver Innovationen und Entwicklungen. Unternehmen wie OpenAI, Google und eBay treiben die Grenzen der Technologie weiter voran und bieten neue Möglichkeiten für die Integration von KI in verschiedene Bereiche.
OpenAI hat kürzlich seinen KI-Chatbot ChatGPT mit einem neuen, leistungsfähigeren Bildgenerator ausgestattet. Diese Integration ersetzt das bisherige DALL-E-Modell durch eine native Bildgenerierungsfunktion, die direkt in das Omnimodell GPT-4o integriert ist. Der neue Bildgenerator ermöglicht es, Text, Audio und Bilder gleichzeitig zu verarbeiten, was zu einer verbesserten Bildqualität und Funktionalität führt. Dies umfasst präzisere Textdarstellungen, transparente Hintergründe und eine verbesserte Visualisierung von Diagrammen und Logos.
Parallel dazu hat Google DeepMind sein neuestes KI-Modell Gemini 2.5 vorgestellt. Dieses Modell wird als die bisher intelligenteste KI des Unternehmens beschrieben und führt bereits zahlreiche Benchmark-Tests mit deutlichem Vorsprung an. Die Veröffentlichung unter dem Namen Gemini 2.5 Pro Experimental zeigt, dass Google in der Lage ist, mit den führenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz Schritt zu halten.
Ein weiterer bedeutender Schritt kommt von der E-Commerce-Plattform eBay, die in ihrer neuen Datenschutzerklärung das Recht sichert, personenbezogene Daten für das Training eigener KI-Modelle zu nutzen. Ziel ist es, den Service zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln. Dabei sollen auch sensible Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und Sozialversicherungsnummern verwendet werden. eBay versichert, nach den Prinzipien verantwortungsvoller KI zu arbeiten und bietet Nutzern die Möglichkeit, der Datenverwendung zu widersprechen.
Anthropic hat eine überraschend einfache Methode entwickelt, um die Problemlösungsfähigkeiten seines KI-Assistenten Claude zu verbessern. Durch einen zusätzlichen “Denk-Zwischenschritt” in Form eines digitalen Notizblocks mit entsprechenden Prompts konnte die Leistung in Tests um 54 Prozent verbessert werden, insbesondere in Kundenserviceszenarien.
Die ARC-Prize-Foundation hat ihren Benchmark für Allgemeine Künstliche Intelligenz überarbeitet und mit dem ARC-AGI-2 die Messlatte für KI-Tests deutlich höher gelegt. Der neue Test stellt aktuelle KI-Modelle vor erhebliche Herausforderungen, da sie Musteraufgaben lösen müssen, die in gängigen Intelligenztests vorkommen. Während Menschen diese Aufgaben zu etwa 60 Prozent lösen können, erreichen selbst führende KI-Modelle nur etwa 1 Prozent.
Apple erweitert die Datenquellen für das Training seiner KI-Modelle, indem die von der hauseigenen Flotte an Kamerafahrzeugen aufgenommenen Bilder künftig nicht nur in den Kartendienst, sondern auch in die Weiterentwicklung anderer Produkte und Dienste des Konzerns einfließen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
Consultant AI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue KI-Entwicklungen: OpenAI, Google und eBay im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue KI-Entwicklungen: OpenAI, Google und eBay im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue KI-Entwicklungen: OpenAI, Google und eBay im Fokus« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!