VERMONT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Überschwemmungen in Vermont haben nicht nur die Infrastruktur des Bundesstaates schwer beschädigt, sondern auch eine neue Ära der Klimaverantwortung eingeläutet. Mit dem Klimawandel-Superfund-Gesetz, das 2024 in Kraft trat, wird ein Präzedenzfall geschaffen, der Öl- und Gasunternehmen zur Rechenschaft zieht.
Die Überschwemmungen des Winooski River im Jahr 2023 in Vermont haben nicht nur die lokale Infrastruktur schwer getroffen, sondern auch eine neue Gesetzgebung ins Rollen gebracht. Innerhalb von 48 Stunden fielen bis zu neun Zoll Regen, was zu Schäden in Höhe von Hunderten Millionen Dollar führte. Diese Ereignisse haben Vermont dazu veranlasst, das Klimawandel-Superfund-Gesetz zu verabschieden, das Öl- und Gasunternehmen für klimabedingte Schäden finanziell verantwortlich macht.
Ein Jahr nach Vermonts Vorstoß folgte New York mit ähnlicher Gesetzgebung, und weitere Bundesstaaten wie Kalifornien, Maryland und Massachusetts ziehen nach. Diese Gesetze basieren auf der Attribution Science, die mithilfe von Modellen und globalen Temperaturdaten die Wahrscheinlichkeit bestimmt, dass extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen oder Hitzewellen auf Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zurückzuführen sind.
Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, erweitert diese Arbeit, indem sie die Emissionen spezifischer Verursacher mit der wirtschaftlichen Belastung durch extreme Ereignisse verknüpft. Laut der Studie hat Chevron durch seine Emissionen bis zu 3,6 Billionen Dollar an hitzebedingten Verlusten des globalen Bruttoinlandsprodukts verursacht. Diese Zahl verdeutlicht die enormen wirtschaftlichen Auswirkungen, die fossile Brennstoffe insbesondere in ärmeren, tropischen Regionen haben.
Die Ölindustrie zeigt sich alarmiert über die wachsende Beliebtheit der Klimawandel-Superfund-Gesetze, da sie die ersten weltweit sind, die Klimaverschmutzer zur Verantwortung ziehen. In Reaktion darauf haben West Virginia und andere republikanisch geführte Staaten New York verklagt, mit der Begründung, dass nur die Bundesregierung Emissionen regulieren könne. Präsident Trump hat kürzlich eine Exekutivanordnung unterzeichnet, die die staatlichen Gesetze als “belastend und ideologisch motiviert” bezeichnet und die Generalstaatsanwältin Pam Bondi aufgefordert, deren Durchsetzung zu blockieren.
Die neue Studie verfeinert einen Ansatz, der als “End-to-End”-Attribution bekannt ist. Dieser Ansatz verknüpft einen bestimmten Emittenten mit einem bestimmten klimabedingten Effekt und einem spezifischen Schaden. Die Forscher Christopher Callahan und Justin Mankin von der Stanford University haben ihre Modelle mit Open-Source-Tools entwickelt und die verwendeten Datenquellen öffentlich zugänglich gemacht.
Die Auswirkungen dieser Gesetze und Studien sind weitreichend. Sie könnten ähnliche Fälle wie die gegen Tabakunternehmen oder Pharmafirmen inspirieren, bei denen Unternehmen für die von ihren Produkten verursachten Schäden zur Verantwortung gezogen wurden. Die Hoffnung ist, dass diese Gesetze zu erheblichen finanziellen Mitteln führen, die den betroffenen Staaten helfen, sich an ein heißeres, feuchteres Klima anzupassen.
In Vermont wird erwartet, dass Öl- und Gasunternehmen ab 2027 Kostenerstattungsbriefe erhalten. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die entstandenen Schäden abdecken, sondern auch die Anpassung an die durch den Klimawandel verursachten Veränderungen unterstützen. Die Gesetzgebung könnte einen bedeutenden Beitrag zur globalen Klimaverantwortung leisten, indem sie die Verursacher zur Kasse bittet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Gesetze zur Klimaverantwortung: Ölkonzerne unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Gesetze zur Klimaverantwortung: Ölkonzerne unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Gesetze zur Klimaverantwortung: Ölkonzerne unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!