MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Supermassive Games hat mit The Dark Pictures: Directive 8020 einen neuen Meilenstein im Bereich des Sci-Fi-Horrors gesetzt. Das Spiel, das Teil der bekannten The Dark Pictures-Reihe ist, führt die Spieler auf eine nervenaufreibende Reise durch die Tiefen des Weltraums.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Supermassive Games hat erneut die Grenzen des Horrorgenres erweitert, indem es sich mit The Dark Pictures: Directive 8020 in das Reich des Sci-Fi-Horrors wagt. In diesem neuesten Ableger der beliebten Reihe wird die Menschheit mit einer existenziellen Bedrohung konfrontiert, die weit über die Erde hinausgeht. Die Handlung dreht sich um das Kolonieschiff Cassiopeia, das auf dem Planeten Tau Ceti f bruchlandet, zwölf Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Überlebenden müssen schnell feststellen, dass sie nicht allein sind, denn ein außerirdischer Organismus hat sich an Bord geschlichen und kann jede beliebige Person der Besatzung imitieren.
Das Spiel setzt auf psychologischen Horror und Paranoia, indem es die Spieler in die Rolle von fünf Crewmitgliedern versetzt. Mit zunehmender Angst wächst auch das Misstrauen unter den Charakteren. Die zentrale Frage lautet: Wer ist noch menschlich und wer ist bereits infiziert? Diese Unsicherheit zwingt die Spieler, schwierige Entscheidungen zu treffen, die nicht nur das Schicksal der Crew, sondern auch das der gesamten Menschheit beeinflussen können.
Directive 8020 bringt frische Gameplay-Mechaniken, die für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen. Eine der neuen Funktionen ist die Einführung von Stealth-Mechaniken, die es den Spielern ermöglichen, sich leise und unauffällig zu bewegen, um der allgegenwärtigen Bedrohung zu entgehen. Die Taschenlampe, ein unverzichtbares Werkzeug in der Dunkelheit, birgt ebenfalls Gefahren, da sie auch von Feinden gesehen werden kann. Der Scanner ermöglicht die Ortung und Fernsteuerung elektrischer Systeme, was sowohl zur Lösung von Rätseln als auch zur Ablenkung von Gegnern genutzt werden kann.
Ein weiteres interessantes Feature ist der Messenger, der eine diskrete Kommunikation mit der Crew ermöglicht, wenn man sich nicht sicher sein kann, wem man noch vertrauen kann. Das Wedge-Tool, ein Multifunktionswerkzeug, kann sowohl zum Öffnen von Türen als auch als Waffe eingesetzt werden, um Angreifer kurzzeitig auszuschalten. Diese neuen Mechaniken fügen sich nahtlos in die bekannten Elemente der Dark Pictures-Reihe ein, die für ihre verzweigten Handlungsstränge und folgenschweren Entscheidungen bekannt ist.
Mit Directive 8020 verspricht Supermassive Games einen intensiven Sci-Fi-Horror, der Misstrauen, Angst und moralische Dilemmata meisterhaft in den Mittelpunkt rückt. Die Spieler müssen sich fragen, welche Opfer nötig sind, um zu überleben, und wer am Ende wirklich menschlich ist. Das Spiel erscheint am 02. Oktober 2025 und wird sicherlich für viele schlaflose Nächte sorgen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Gameplay-Mechaniken im Sci-Fi-Horror Directive 8020 von Supermassive Games" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.